Vivateq lädt zum S14 Solutions Day
Vivateq hat auf 26. September zur Hausmesse auf das Firmengelände nach Uhingen in Deutschland geladen. Die Besucher erwartet ein Querschnitt durch die Produkte von mehr als 40 Herstellern. Über zehn Workshops sollen über die Branchentrends informieren.

Am 26. September trifft sich zum zehnten Mal die AV-Branche im deutschen Uhingen auf dem gemeinsamen Firmengelände von Vivateq und der Muttergesellschaft Comm-Tec. Auf 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche erwartet die Besucher laut Mitteilung ein breiter Querschnitt durch die Produkte von über 40 Herstellern. Dabei zeige Comm-Tec viele Neuheiten, die auch für klassische Projekte der Vivateq-Kunden interessant seien. Über zehn Workshops sollen über die Branchentrends informieren. Ausserdem soll die Messe als "Plattform für intensive Gespräche in entspannter Atmosphäre und schwäbischem Fingerfood dienen", wirbt Vivateq.
Laut Programm können die Messebesucher in 45 Minuten einen der geführten Rundgänge durch die Fachausstellung machen. Des Weiteren sollen die Teilnehmer in drei Workshop-Slots konkrete Praxis-Tipps erhalten, die nicht in der Produktdokumentation zu finden seien. Darin soll über Technikthemen und Marketingstrategien gesprochen werden.
Workshop-Themen sind unter anderem:
4K-Signalübertragung: Trends & Technologien im Überblick
Der effiziente Weg zum zufriedenen Kunden
Neu und brandheiss: Coole Erweiterung Ihres Geschäftsfeldes
Als besonderes Add-On erhalten interessierte Handelspartner laut Vivateq am Vortag des S14 Solutions Day ein ganztägiges (schon ausgebuchtes) "BrightSign Technik"-Training. Die Teilnehmer sollen alles über die perfekte Konfiguration von Player und Netzwerk erfahren. Bei entsprechender Nachfrage gibt es gemäss Vivateq einen Folgetermin im Oktober für das "BrightSign Technik"-Training.
Auf der Vivateq-Website gibt es mehr Informationen zur Messe und diverse Anmeldungsmöglichkeiten.

Weniger Rechenaufwand für zuverlässige KI-Antworten

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität

Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum

Eraneos übernimmt schwedischen Consultant

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Update: Problematische Fallführungssoftware Citysoftnet beschert Stadt Bern weitere Kosten

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr

Also nimmt mehr CYE-Produkte in sein Cybersecurity-Portfolio auf

Simap-Meldungen Woche 17: Ausschreibungen
