Westiform über die Zukunft von Digital Signage
Das Geschäft mit Digital Signage steht in der Schweiz noch am Anfang. Für Marktteilnehmer bedeutet dies vor allem viel Potenzial. Wolfgang Schuler, Geschäftsführer Digital-Signage-Kompetenzzentrum von Westiform, erklärt, wie er den Markt wahrnimmt und wo es Chancen gibt.

Welche wirtschaftlichen Entwicklungen erwarten Sie im Schweizer Markt für Digital Signage?
Wolfgang Schuler: Der Schweizer Markt wird weiter wachsen. Dies nicht nur auf der Nachfrageseite, auch die Anzahl der Anbieter nimmt derzeit rasch zu. Langfristig kann jedoch davon ausgegangen werden, dass sich der Markt wieder konsolidieren wird. Insbesondere bei filialstarken Branchen werden professionelle Lösungen im Vordergrund stehen.
Was gilt es bei einem Digital-Signage-Projekt zu beachten?
Genügend Zeit für die Planung und Konzeption einzurechnen, ist einer der grossen Erfolgsfaktoren. Insbesondere die Koordination aller am Projekt beteiligten Akteure sollte sorgfältig und detailliert erfolgen. Häufig arbeiten zahlreiche Gewerke in einem Digital-Signage-Projekt zusammen. Beispielsweise ist das Wirken der Brand- und Design-Verantwortlichen, der Content-Agentur, der kundenseitigen IT-Spezialisten sowie der IT-Dienstleiter, der Ämter und Behörden im Hinblick auf mögliche Bewilligungen und manchmal auch des Architekten und der Handwerker zielgerichtet und effizient aufeinander abzustimmen. Ein weiterer Erfolgsgarant ist das sogenannte "Proof of Concept". Wir empfehlen unseren Kunden vor dem eigentlichen "Rollout" von Pilotinstallationen den Einsatz der ausgearbeiteten Digital-Signage-Lösung zu testen. Dabei wird unter anderem ein Reichweitenmessverfahren eingesetzt und so die getroffenen Konzept-Annahmen im Einsatz geprüft. Anschliessend kann eine Feinjustierung vorgenommen und für den Gesamtmarkt-Rollout der Projekterfolg sichergestellt werden.
Welche technischen Trends erwarten Sie im Bereich Digital Signage?
Im Bereich der Hardware geht der Trend hin zu "Large Format Displays". Die angebotenen und eingesetzten Displays werden mit 75 oder 85 Zoll immer grösser. Auch werden vermehrt hochauflösende LED-Wände eingesetzt. Die Zukunft hinsichtlich Inhalte und Funktionen wird das Programmatic-Signage sein: Basierend auf Echtzeitmessungen von Alter, Geschlecht oder etwa Gemütszustand werden passende Werbeinhalte vermittelt.

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr
