Das EWZ Zürinet wächst schneller als geplant
Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich baut sein Glasfasernetz weiter aus. Bis 2019 soll es 90 Prozent der Stadt erfassen.

Das Glasfasernetz des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich (EWZ) erfasst seit Mitte April über 200'000 Geschäftsräumlichkeiten und Wohnungen, wie das Unternehmen mitteilt. Das EWZ Zürinet bietet Dienstleistungen wie Internet, Fernsehen und Telefonie an.
Laut Mitteilung plante das EWZ mit 218'000 Glasfaseranschlüssen bis Ende 2019. Nun sollen es 271'000 werden. Damit wäre die Stadt Zürich zu 90 Prozent erschlossen. Aktuell baut das EWZ Teile der Quartiere Rathaus, Hochschulen und Hottingen aus.
Das Zürcher Stimmvolk bewilligte für den Ausbau einen Kredit in der Höhe von 400 Millionen Franken. Die kommunalen Abstimmungen fanden 2007 und 2012 statt. Das EWZ baut rund drei Viertel des Netzes, der Partner Swisscom den Rest. Die bauende Partei bleibt jeweils Eigentümerin der Glasfasern, gewährt jedoch der anderen Partei ein unentziehbares Nutzungsrecht für 30 Jahre.

Wohin die Reise in der Security geht

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

Wie man Upselling am POS nicht machen sollte

Init7 feiert 25-jähriges Bestehen in Winterthur

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren
