Netstream schwimmt gegen den Strom
Während Swisscom alle Kunden von Hosted Exchange auf Office 365 migriert, setzt Netstream weiterhin auf die klassische Lösung.
Netstream hat bekannt gegeben, weiterhin auf Hosted Exchange zu setzen und die Lösung sogar ausbauen zu wollen. Damit stellt sich das Unternehmen gegen den Trend, der auf eine Verbindung von Messaging und Collaboration abzielt.
Netstream streicht in einer Mitteilung die Vorteile seiner Lösung hervor. So seien beim E-Mail-Hosting des Schweizer Anbieters etwa Telefonie und Conference Bridge integriert. Als Nächstes soll die Skalierbarkeit von Hosted Lync verbessert werden, wie Netstream mitteilt. Die Server von Netstream befinden sich in der Schweiz.
Swisscom hatte am 13. April seine Kunden von Hosted Exchange darauf aufmerksam gemacht, dass der Dienst per 1. September 2015 auf Office 365 von Microsoft migriert werde. Die Server befinden sich in Dublin und Amsterdam, wie der Konzern auf Anfrage mitteilt. Den Verkauf des Produkts stellte Swisscom bereits per 25. Februar ein. Der Telko weist in der Meldung darauf hin, dass Office 365 zusätzliche Funktionen biete und günstiger sei. Neben Exchange umfasse der neue Service Office-Programme, Lync und Sharepoint. Für Grosskunden stehe Hosted Exchange aber weiterhin zur Verfügung.

Wohin die Reise in der Security geht

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

GRC & Audit: Schlüsselrollen für Cyber- und Datensicherheit

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

Init7 feiert 25-jähriges Bestehen in Winterthur
