Quickline erhält einen neuen CEO
Nicolas Perrenoud wird seinen CEO-Posten bei Quickline abgeben. Er wechselt zum Start-up Nexora. Quickline hat bereits einen Nachfolger für Perrenoud gefunden.

Der studierter Betriebswirt Frédéric Goetschmann wird am 1. Juli CEO von Quickline. Der 42-Jährige war bis jetzt Finanzchef und stellvertretender Geschäftsführer. Er stiess 2010 zu Quickline.
Goetschmann folgt auf Nicolas Perrenoud, der 14 Jahre bei Quickline war. Er gründete die Firma Nexora mit, die Quicklines TV-Plattform und weitere Projekte voranbringen soll. Perrenoud führte Quickline seit 2010. Dazumals hatte der Telko 30 Mitarbeier, nun sind es 160.
"Nexora übernimmt vieles, das Quickline bisher durch internationale Firmen umsetzen liess", heisst es in der Medienmitteilung. Das im Februar gegründete Start-up soll sich mit künstlicher Intelligenz, Big Data und Advanced Advertising beschäftigen. Es soll zudem Quicklines Off-Net-Strategie umsetzen. Damit sind alle Aktivitäten gemeint, die nicht nur innerhalb des Verbundsgebiets, sondern national stattfinden, sagt der Provider auf Anfrage der Redaktion.

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Gangnam Style im Mittelalterstil

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Adnovum erzielt Rekordumsatz
