Kaspersky kürt seine erfolgreichsten Channel-Partner
Kaspersky zeichnet seine erfolgreichsten europäischen Vertriebspartner des vergangenen Jahres aus. Ein Schweizer IT-Sicherheitsdienstleister findet einen Platz ganz oben auf der Liste.

An einem Channel-Event hat Kaspersky seine erfolgreichsten europäischen Vertriebspartner des vergangenen Jahres ausgezeichnet. Wie Kaspersky mitteilt, setzt sich das Schweizer IT-Sicherheits-Unternehmen Terreactive als erfolgreichster Channel-Partner der Schweiz durch.
Terreactive habe vor allem mit seinem Service-Angebot im Bereich Threat Intelligence als Managed Security Service Provider (MSSP) gepunktet. Herausragen konnte das Schweizer Unternehmen 2020 mit dem Onboarding neuer Kunden sowie mit seiner Wachstumsrate.
"Die Auszeichnung von Terreactive zeigt, dass Threat Intelligence im MSP-Modell grossen Erfolg verspricht", sagt Christian Milde, General Manager Central Europe bei Kaspersky. "Wir freuen uns zudem auf den mandatsfähigen Managed Detection Response (MDR) Service, der beim Schweizer IT-Sicherheitsexperten bereits in den Startlöchern steht."
Weitere Auszeichnungen für Partner aus der DACH-Region gingen an:
Deutschland: Die Cyprotect holt sich als langjähriger Vertriebspartner von Kaspersky den ersten Platz in Deutschland. Cryptotec ist auf die Umsetzung grösserer Security-Projekte spezialisiert.
Österreich: Das Unternehmen PCS IT-Security aus Wien überzeugt mit seiner Jahreswachstumssteigerung. Zusätzlich weist das Unternehmen laut Mitteilung grosse Erfolge in den Bereichen Endpoint Detection and Response (EDR) und Managed Detection and Response (MDR) auf. Herausragen konnte der IT-Security-Spezialist durch die österreichspezifische Ausgabe des Vorfallreaktionsservice (Incident Response).
Terreactive lancierte übrigens kürzlich neue Consulting-Angebote. Diese sollen Unternehmen beim Planen und Umsetzten ihrer Cybersecurity-Strategie unterstützen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung
