Schweizer Cloud-Service verschlüsselt Microsoft-365-Daten in Azure
Die Schweizer Unternehmen Securosys und Duokey haben zusammen einen Cloud-Service lanciert. Er verschlüsselt Anwendungsdaten von Microsoft Office 365 in Azure - zusätzlich zur Standardverschlüsselung von Microsoft.

Zwei Schweizer Unternehmen haben einen Cloud-Service lanciert, mit dem sich Anwendungsdaten von Microsoft 365 Office in der Azure Cloud verschlüsseln lassen. Der Dienst heisst gemäss Mitteilung "Securosys 365" und stammt von den Cybersecurity-Unternehmen Duokey und Securosys. Mit dem Service sollen Unternehmen und Behörden in die Cloud wechseln können und dabei die "strengsten Datenschutzbestimmungen" einhalten.
Securosys 365 verschlüsselt gemäss Mitteilung die Inhalte von Kundendokumenten, die in Azure gespeichert sind. Die zugehörigen Schlüssel sind Microsoft nicht zugänglich. Die Lösung nutze die Vorteile von Microsofts Double Key Encryption.
Zwei Schlüssel, ein Zugang
Jedes Dokument werde standardmässig mit von Microsoft verwalteten Schlüsseln verschlüsselt. Die neue Lösung verschlüssle die Dokumente mit einem zusätzlichen Schlüssel, der unter der exklusiven Kontrolle des Kunden stehe und in den Hardware-Sicherheitsmodulen der Securosys CloudsHSM gespeichert sei. Dokumente können nur mit beiden Schlüsseln eingesehen werden, weshalb die Inhalte der Dateien auch für Anbieter wie Microsoft, Securosys oder Duokey unzugänglich sind.
Securosys 365 wird laut Mitteilung über den ISO27001-zertifizierten CloudsHSM-Service von Securosys bereitgestellt. Der Service werde geo-redundant in drei verschiedenen Schweizer Rechenzentren betrieben.
In der Schweiz drei Rechenzentren aufzutreiben, ist mehr als einfach: Gemäss einer Studie hat das Land die zweithöchste Rechenzentrumsdichte Europas.

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind
