In eigener Sache: Netzmedien lancieren Cybersecurity-Infoplattform
Die Netzmedien starten mit dem Portal Swisscybersecurity.net. Auf der neuen Infoplattform berichtet die Redaktion täglich über Cybersecurity und Cybercrime. Ausser aktuellen News lesen Sie weiterführende Hintergrundberichte. Melden Sie sich jetzt für den wöchentlichen Newsletter an!

Das auf Informationstechnologie spezialisierte Fachmedienunternehmen Netzmedien hat die Infoplattform Swisscybersecurity.net lanciert. Die Redaktion berichtet täglich über News rund um Cybersecurity und Cybercrime. Aktuelle Warnungen über neue cyberkriminelle Machenschaften, neue Strategien zur Abwehr von Ransomware, DDoS-Attacken und Co. - darüber lesen Sie auf Swisscybersecurity.net!
Ausser aktuellen News finden Sie auf der Plattform weiterführende Hintergrundberichte im Dossier Cyberwissen (unter "Wissen" in der Navigationszeile). Wie funktionieren Verschlüsselungslösungen? Was hilft gegen Social Engineering? Und was sind eigentlich Crapware und Co.? Die Antworten finden Sie im Dossier.
Swisscybersecurity.net ist zudem die neue Heimat des IT-Security-Blogs von "IT-MARKT". Die "Was IT-Security-Experten den Schlaf raubt" genannte Beitragsreihe berichtet jeden Montag über neue Formen von Malware und bislang unbekannten Bedrohungen für die IT. Manchmal komisch, manchmal beängstigend, aber immer spannend.
Unter "Specials" finden Sie die Onlinedossiers zu den Cybersecurity Specials. Die gedruckten Spezialausgaben erscheinen einmal pro Jahr.
Sind Sie CISO oder für die IT-Security einer Firma verantwortlich, ein Techie oder Security-affin? Dann melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an! Dieser erscheint jeden Dienstagmorgen in Ihrer Mailbox.

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen
