Vaio kommt mit neuen Notebooks zurück
Vaio hat zwei neue High-end-Notebooks im Angebot: das SX14 Ultrabook und das A12 als 2-in-1 zwischen Tablet und Notebook. Mit Alltron als Launch-Partner kehrt die PC-Marke nach rund 5 Jahren in den Schweizer Markt zurück.

Vaio ist in den Schweizer Markt zurückgekehrt. Vor rund 5 Jahren verkaufte Sony das Vaio-Geschäft an die japanische Investmentfirma Japan Industrial Partners, wonach der PC-Hersteller als ein von Sony unabhängiges Unternehmen auftrat. Nun meldet sich Vaio mit zwei neuen Notebooks auf dem europäischen Markt zurück. Laut Mitteilung ist in der Schweiz Alltron offizieller Launch-Partner für Vaio.
Die Gehäuse der beiden Geräte SX14 und A12 bestehen aus Magnesium respektive Kohlefaser, gepaart mit Aluminium. Käufer können sich für 8 oder 16 GB RAM Arbeitsspeicher und 256 oder 512 GB SSD-Speicher entscheiden. In Sachen Anschlüsse bieten beide Modelle USB 3.1 und 3.0, HDMI-, VGA- und LAN-Ports an. Bei beiden Produkten profitieren Kunden von 2 Jahren Garantie inklusive "Pick up & Return"-Service, mit einer Option zur Verlängerung auf vier Jahre, wie es weiter heisst.
Vaio SX14
Das 999 Gramm schwere 14-Zoll-Ultrabook beherbergt wahlweise Intel-Prozessoren der Core i7- oder i5-Serien und biete mit "TruePerformance" eine Art dynamische Übertaktung ohne Überhitzungsrisiko. Die Kühltechnik der CPU sei überarbeitet worden, um die Wärme effektiv abzuführen. Das Tuning-Kit für den Prozessor reduziere die Reaktionszeiten massiv und steigere die Leistungsfähigkeit.
Das Ultrabook ist zum UVP zwischen 1999 und 2599 Franken bei Alltron verfügbar.
Das Vaio A12. (Source: Vaio)
Vaio A12
Mittels Scharniere und Tablet-Dock fungiert das A12 als Notebook sowie als Tablet. Dank einer stabilisierenden Klappe biete das Gerät Standfestigkeit und ermögliche durch die Neigung der Tastatur ergonomisches Schreiben. Das 12,5 Zoll grosse Touch-Display bietet Full-HD-Bild und lässt sich entweder per Finger oder einer mitgelieferten Vaio Digitizer Pen bedienen.
Das Detachable-Notebook ist zum UVP zwischen 2299 und 2799 Franken bei Alltron verfügbar.

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

GRC & Audit: Schlüsselrollen für Cyber- und Datensicherheit

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?
