Orange sucht Partner für M2M-Plattform
Orange will im IoT-Geschäft Gas geben und sucht Partner. Mit diesen will Orange vernetzte Lösungen für zahlreiche verschiedene Anwendungen entwickeln und vertreiben.
Der Provider Orange Schweiz will sein Angebot und Netzwerk im Geschäft mit Machine-to-Machine-Lösungen (M2M) in der Schweiz ausbauen. Hierfür sucht das Unternehmen Partner, die Produkte und Lösungen für das Internet of Things (IoT) entwickeln, teilte der Provider schriftlich mit.
Dabei stellt sich Orange breit auf und sucht Kooperationen in Bereichen wie persönliche Dienstleistungen, Gesundheitswesen, vernetztes Zuhause und Smart Cities. In Kürze will Orange zudem weitere M2M-Partnerschaften ankündigen und so ihr Angebot und ihre geografische Reichweite weiter ausbauen.
Orange kündigte zudem eine neue M2M-Plattform an. Diese soll als Schnittstelle zwischen Orange und den M2M-Lösungspartnern fungieren Dabei sollen die Partner auch von länder- und branchenübergreifenden M2M-Lösungen, profitieren können, die das Management ihres Accounts und die Kontrolle der SIM-Karten vereinfachen.

Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum

Update: Problematische Fallführungssoftware Citysoftnet beschert Stadt Bern weitere Kosten

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität

Weniger Rechenaufwand für zuverlässige KI-Antworten

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Kanton St. Gallen schickt KI-Suchfunktion in öffentliche Testphase

Studie der Uni Zürich mit KI-Bots verärgert Reddit-User

Also nimmt mehr CYE-Produkte in sein Cybersecurity-Portfolio auf

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr
