Boll vertreibt Lösungen von Varonis im DACH-Raum
Boll wird Vertriebspartner von Varonis im DACH-Raum. Der Cybersecurity-Anbieter verfolgt einen datenzentrierten Ansatz zum Schutz sensibler Unternehmensdaten.

Boll Engineering gibt eine neue Vertriebspartnerschaft bekannt. Ab sofort vertreibt der Schweizer VAD die Lösungen des Cybersecurity-Anbieters Varonis in der Schweiz, Österreich und Deutschland, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.
Varonis verfolgt beim Schutz sensibler Unternehmensdaten einen datenzentrierten Ansatz. Konkret klassifiziere Varonis Daten und ordne die passenden Berechtigungen zu, erklärt Boll in der Mitteilung. Das System analysiere, wer mit welchen Daten arbeite und erkenne nicht autorisierte Zugriffe sofort.
Michael Scheffler, Country Manager DACH bei Varonis. (Source: zVg)
Dazu sagt Michael Scheffler, Country Manager DACH bei Varonis: "Früher war die Firewall die Unternehmensgrenze. Das Gros der Arbeitsplätze waren geschützte Endpoints. Die Daten waren im Unternehmen sicher. Das hat sich mit dem modernen Arbeiten geändert. Die Grenzen der Unternehmen verschwimmen, aus Endpunkten sind Access-Punkte zum Unternehmensnetzwerk geworden, die sich irgendwo auf der Welt befinden können. Um die Daten zu schützen, sind heute andere Konzepte notwendig."
Thomas Boll, CEO und Gründer von Boll Engineering. (Source: zVg)
Für spezialisierte Security-Häuser sei der Einstieg beim Kunden denkbar einfach, sagt Thomas Boll, CEO und Gründer von Boll Engineering: "Es geht um drei simple Fragen, die die wenigsten Unternehmen befriedigend beantworten können: Wo befinden sich die kritischen Daten? Wer hat Zugriff auf die Daten? Und erfolgen die Zugriffe dem eigentlichen Zweck entsprechend?" Sein Unternehmen unterstütze jene Partner, die bei ihren Kunden einen Bedarf ermittelt haben, mit diversen Dienstleistungen bei Presales, Implementierung und Inbetriebnahme.
Eine weitere Vertriebspartnerschaft gab Boll im Februar 2023 bekannt: Neu kümmert sich der VAD um den Vertrieb der Lösungen des SASE-Anbieters Netskope in der Schweiz und Österreich, wie Sie hier lesen können.

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

GRC & Audit: Schlüsselrollen für Cyber- und Datensicherheit

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland
