Podium Storage-Trends
Was den Storage-Markt von morgen prägen wird
Während der Markt noch debattiert, wie relevant Software-defined Storage ist, tüfteln Forschende bereits an alternativen Speichermedien wie Quarzglas und DNA. Was das Geschäft heute beschäftigt und morgen beschäftigen wird, sagen Experten von Infoniqa, Netapp, Pure Storage, Tim Storage und VMware.

(Source: apinan / Fotolia.com)
(Source: apinan / Fotolia.com)
DNA, Quarzglas und biologische Speicherchips aus Peptidverbindungen: Aus der Forschung kommen immer wieder neue alternative Speichermedien. Welche sollte man wirklich im Auge behalten? Welche Rolle spielt Software-defined Storage (SDS) im gesamten Storage-Geschäft? Und was muss der Fachhandel in diesem Jahr im Auge behalten, um im Storage-Geschäft erfolgreich zu sein?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
- Daniel Bachofner, Netapp: "On-Premises und auch im Bereich Cloud spielen SDS-Plattformen eine grosse Rolle."
- Gavin Egli, VMware: "Bis 2024 wird die Hälfte der weltweiten Speicherkapazität auf SDS entfallen."
- Martin Fink, TIM Storage Solutions: "SDS hat heute schon Einzug in viele Rechenzentren gehalten."
- Hendrik Jost, Infoniqa SQL: "Die Vorteile von SDS stehen dem Aufwand der Implementierung und dem fehlenden finanziellen Mehrwert gegenüber."
- Turan Kara, Pure Storage: "Mit SDS ist es möglich, neue Flash-Technologien effizienter und schneller zu adaptieren und so den ökologischen Fussabdruck zu reduzieren."

Ulrich Faisst
All for One beruft einen Technologie-Chef
Uhr

"CertAInty"
Zertifizierungsschema der ZHAW ermöglicht Risikoprüfungen von KI-Systemen
Uhr

Fachbeitrag von Mimecast
KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können
Uhr

Dossier in Kooperation mit Trend Micro
KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?
Uhr

Dossier in Kooperation mit Spie ICS
Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung
Uhr

Gefälschte Websites
BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen
Uhr

Success Story: Profondia | Parato
Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso
Uhr

Glenfis
GRC & Audit: Schlüsselrollen für Cyber- und Datensicherheit
Uhr

Company Profile von gibb Berufsfachschule Bern
Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik
Uhr

Als VMware-Alternative
ADN bringt VergeIO in den DACH-Channel
Uhr
Webcode
vr8T4ER6