Cyberkriminelle fingieren Bestellseiten für Strafregisterauszüge
Auf der Website des Bundesamtes für Justiz lassen sich Strafregisterauszüge online bestellen. Doch nun warnen die Behörden vor ähnlich aussehenden Angeboten. Diese werden vermehrt von Kriminellen betrieben mit dem Ziel, ihre Kundschaft abzuzocken.

Wer im Internet nach der Möglichkeit sucht, einen Strafregisterauszug zu bestellen, landet womöglich bei Abzockern. Nun warnen die Kantonspolizei Zürich und das Bundesamt Justiz vor dieser Betrugsmasche. Die falschen Websites der Kriminellen seien so gestaltet, dass ein unaufmerksamer Nutzer den Eindruck haben könne, tatsächlich einen Strafregisterauszug zu bestellen. In Wahrheit verkaufen die Abzocker lediglich eine völlig unnütze Anleitung.
Namentlich warnen die Ämter vor den Websites mit den Adressen: registerwegweiser-online.info, bopayment.info/strafregisterauszug-schweiz sowie dienstweg.info/strafregisterauszug.
Wer auf einer Betrugsseite bereits eine Zahlung geleistet hat, dem empfehlen die Behörden, seine Bank oder sein Kreditkarteninstitut zu kontaktieren, um eine Rückforderung der Zahlung einzuleiten.
Und wer auf der Suche ist nach der offiziellen Möglichkeit, einen Strafregisterauszug zu bestellen, wird auf der Plattform e-service.admin.ch fündig.
Erst kürzlich warnte die Kantonspolizei Zürich vor einer neuen Phishingmail-Kampagne gegen Kundinnen und Kunden von Viseca. Cyberkriminelle versuchen damit, Zugriff auf das Kundenkonto ihrer Opfer zu erhalten. Mehr dazu lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr

Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum

Studie der Uni Zürich mit KI-Bots verärgert Reddit-User

Jeder vierte HTML-Anhang ist gefährlich

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

MP Technology erweitert Führungsebene

Kanton St. Gallen schickt KI-Suchfunktion in öffentliche Testphase

Also nimmt mehr CYE-Produkte in sein Cybersecurity-Portfolio auf

Ergon befindet sich auf Wachstumskurs
