SATW nimmt 19 neue Mitglieder auf
Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften verbindet bedeutende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Industrie. Nun wächst das Netzwerk um 19 Mitglieder.

Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) kündigt für das Jahr 2025 die Aufnahme von 19 neuen Mitgliedern in ihr Netzwerk an. Nach eigenen Angaben zählt die SATW damit 382 Einzel- und 8 Ehrenmitglieder. Wählbar seien alle, die besondere Leistungen in der technischen Wissenschaft erbringen. Die offizielle Aufnahme der Neuzugänge wird im Rahmen des Jahreskongresses der SATW am 27. Mai erfolgen.
Folgende Personen aus der IT- und Technologiebranche sind neue Mitglieder der SATW:
- Dr. Manuel Aschwanden, Gründer und CEO von Optotune Switzerland. Er wird in Anerkennung seiner visionären technologischen Innovationen und unternehmerischen Erfolge bei der Gründung und dem Ausbau eines weltweit führenden Unternehmens im Bereich adaptiver Optikkomponenten aufgenommen.
- Max Erick Busse-Grawitz, Leiter Technologietransfer bei Maxon International. Er wird Mitglied aufgrund seiner Tätigkeit im Technologietransfer zwischen Forschung und Industrie.
- Prof. Giovanni De Micheli, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (ETHL). Er wird in Anerkennung seiner Beiträge zur Elektronik durch die Entwicklung innovativer Methoden und Designtools für das automatisierte Schaltungsdesign und wegen seines Engagements in der nationalen Forschungszusammenarbeit aufgenommen.
- Dr. Andreas Fuhrer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei IBM Research Europe in Zürich. Er wird Mitglied aufgrund seiner Forschung zur Schnittstelle zwischen physikalischer Grundlagenforschung und industrieller Anwendung, vor allem auf dem Gebiet des Quantum Computing.
- Prof. Hannes Lubich, Verwaltungsrat und Berater. Er wird in Anerkennung seiner Forschung und Ausbildung im Bereich Cybersicherheit und wegen seines Engagements bei der Gestaltung der Cybersicherheitsstrategie in der Schweiz aufgenommen.
- Dr. Silvia Quarteroni, Leiterin Innovation am Swiss Data Science Center der ETHL. Sie wird Mitglied wegen ihrer Beiträge zum Swiss Data Science Center und ihrem Engagement bei der Gestaltung digitaler Innovation in der Schweiz.
Die weiteren Neumitglieder sind: Christian Bach, Hans Peter Beck, Marc Cadisch, Vincent Ducrot, Ambrogio Fasoli, Barbara Frei-Spreiter, Detlef Günther, Sophia Haussener, Maksym Kovalenko, Stefan Palzer, Andreas Pautz, Johannes Schumm und Dirk Wilhelm.
Im Jahr 2024 nahm die SATW insgesamt 14 neue Einzelmitglieder auf. Lesen Sie hier mehr darüber.

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität

Ergon befindet sich auf Wachstumskurs

Studie der Uni Zürich mit KI-Bots verärgert Reddit-User

Kanton St. Gallen schickt KI-Suchfunktion in öffentliche Testphase

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr

Update: Problematische Fallführungssoftware Citysoftnet beschert Stadt Bern weitere Kosten

Jeder vierte HTML-Anhang ist gefährlich

Also nimmt mehr CYE-Produkte in sein Cybersecurity-Portfolio auf
