Displays, Laptops und KI-Ringe

Lenovo lanciert Konzepte für hybride Arbeitsumgebungen

Uhr
von Dajana Dakic und tme

Am Mobile World Congress (MWC) 2025 hat Lenovo nicht nur sein erweitertes Portfolio an Business-Geräten, sondern auch eine Reihe an neuen Produktkonzepten präsentiert. Darunter ist das Thinkbook "Codename Flip" AI PC Concept, das einen ausklappbaren Monitor und KI-gestützte Workflows bietet.

Lenovo hat im Rahmen des Mobile World Congress (MWC) in Barcelona 2025 neben einer Reihe an neuen Produkten auch ihre verschiedene Proofs of Concept (PoC) vorgestellt. Diese neuen Geräte seien zur Optimierung der Produktivität, Personalisierung und des Schutzes von Unternehmen konzipiert worden, schreibt Lenovo. 

Der erste Proof of Concept ist das Thinkbook "Codename Flip" AI PC. Der Laptop soll Anwendern mit dynamischen Arbeitsumgebungen und KI-gestützten Workflows zur Seite stehen. Lenovos adaptiver Business-Computer besitzt ausserdem einen 18,1-Zoll-OLED-Bildschirm, der sich ausklappen lässt und so einen vertikal erweiterten Arbeitsbereich schafft, wie es weiter heisst. Das neue Design biete fünf verschiedene Modi, darunter den Clamshell-Modus, den Vertikal-Modus, den Share-Modus, den Tablet-Modus und den Lesemodus.

Das PC-Konzept Thinkbook "Codename Flip" AI PC verfüge zudem über die Funktion "Workspace Split Screen", welche es Nutzenden ermögliche, ohne externe Monitore mehrere Anwendungen nebeneinander auszuführen. Für die KI-gesteuerte Leistung sorgen Lenovo zufolge der integrierte Intel Core Ultra 7 Prozessor, der 32 Gigabyte grosse LPDDR5X-Arbeitsspeicher und der PCIe-SSD-Speicher. Ein Smart Forcepad führe ein dreischichtiges beleuchtetes Dashboard inklusive numerischer Tasten und Mediensteuerelemente ein, was für intuitive Steuerung sorgen soll. Laut Hersteller ist das neue PC-Konzept ein "Blick in die Zukunft vielseitiger, KI-gestützter hybrider Arbeitsumgebungen."

bild
Lenovos Magic Bay Dual Display Concept. (Source: zVg)

Ein weiterer PoC ist das Magic-Bay-Ökosystem. Dazu zählt etwa ansteckbares KI-gestütztes Zubehör, welches sich an das Thinkbook 16p Gen 6 anschliessen lässt. Das Magic Bay Dual Display Concept ermögliche es, einen 13,3-Zoll-Zweitbildschirm an das Thinkbook 16p anzustecken und das Gerät so zu einer Multi-Screen-Workstation zu erweitern. Das mache die Datenvisualisierung und Bearbeitung kollaborativer Projekte möglich - auch ohne externen Monitor.

Ein weiteres 8-Zoll-Display könne zudem als dedizierter KI-Dashboard angesteckt werden und biete einen schnellen Zugriff auf Produktivitätstools, Messaging-Apps und KI-generierte Erkenntnisse. Das Magic-Bay-Konzept mit dem Codenamen "Tiko" ist gemäss Lenovo ein kompakter KI-Begleiter, der in Echtzeit emotionale Interaktion im Emoji-Stil bietet und die Nutzenden im Arbeitsalltag informieren und engagieren soll.

bild
Lenovos Thinkbook-3-D-Laptop-Konzept mit dazugehörigen KI-Ringen. (Source: zVg)

Ausserdem präsentierte Lenovo noch das Thinkbook-3-D-Laptop-Konzept, das über ein Hybrid-Display ein brillenfreies 3-D-Computing-Erlebnis in Unternehmen bringen soll. Benutzende können laut Hersteller dank direktionaler Hintergrundbeleuchtung nahtlos zwischen 2-D- und 3-D-Modi wechseln, was vor allem bei der digitalen Modellierung, der Erstellung von Inhalten und bei virtueller Zusammenarbeit von Nutzen sei. Der Monitor mit einer 3,2-K-Auflösung (3200x2000, 100 Prozent DCI-P3) biete neben Klarheit und Farbgenauigkeit auch eine realistische Tiefe und Präzision.

Eine dazugehörige Erweiterung des 3-D-Laptops sei der Lenovo AI Ring. Dieser erlaube eine gestenbasierte und berührungslose Steuerung, die eine interaktive Bearbeitung von 3-D-Modellen ermöglicht. Hochpräzise Sensoren und KI-gesteuerte Bewegungsverfolgung sorgen gemäss Lenovo dafür, dass User mit einfachen Handbewegungen mit Objekten in 3-D-Umgebungen interagieren können. Der KI-Ring schaffe einen "intuitiven und natürlichen Ansatz für räumliche Computernutzung", so der Hersteller. 

Weitere Lenovo-Neuheiten

Neben den verschiedenen Konzepten, zu denen auch ein Solar-PC zählt, erweiterte Lenovo sein Produktportfolio um diverse KI-gestützte Business-Laptops. Dazu zählen folgende Geräte:

  • Lenovo Thinkpad X13 Gen 6, Lenovo Thinkpad T14 Gen6 (inklusive zusätzlicher Modelle) und Lenovo Thinkpad T16 Gen 4 sind ab Juni 2025 verfügbar. 
  • Lenovo Thinkpad T14s 2-in-1 und Lenovo Thinkpad T14s Gen 6 sind ab Juli 2025 verfügbar. Preise für die Schweiz gibt der Hersteller zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.
  • Preise und Verfügbarkeiten des Lenovo ThinkPad E14 Gen 7, des Lenovo Thinkpad E16 Gen 3, des Lenovo Thinkbook 16p Gen 6 und des Lenovo Thinkbook 14 2-in-1 Gen 5 gibt der Hersteller zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.
  • Das Lenovo Yoga Pro 7i Aura Edition (14", 10) sowie das Lenovo Yoga Pro 7 (14", 10) sind ab März 2025 verfügbar, mit einem voraussichtlichen Startpreis von 1199 Franken (inkl. MwSt.).
  • Das Lenovo Yoga Pro 9i Aura Edition (16", 10) ist ab Ende April 2025 verfügbar, mit einem voraussichtlichen Startpreis von 1999 Franken (inkl. MwSt.).



Zuletzt stellte Lenovo auf der CES 2025 einen Laptop mit ausrollbarem Display vor. Lesen Sie hier die Details.

Webcode
g7UynEdn