Dell fördert den KI-Absatz im Channel
Dell will den Absatz mit KI und anderen neuen Technologien fördern. Dafür schraubt das Unternehmen am Partnerprogramm. Es warten neue oder höhere Incentives, Rabatte und smarte Tools.

Bei Dell Technologies stehen ein paar Änderungen im Partnerprogramm an. Mit den Neuerungen wolle man vor allem das Geschäft in wachstumsstarken und zukunftsträchtigen Bereichen wie künstliche Intelligenz (KI) optimal unterstützen, erklärt Dell in einer Mitteilung.
Dabei belässt das Unternehmen die Grundstruktur des Programms. Sie biete Partnern einen einfachen und verlässlichen Rahmen für die Zusammenarbeit mit Dell, heisst es dazu in der Mitteilung. Das Unternehmen ändert jedoch ein paar Incentives und Rabatte.
Konkret nennt Dell 4 Neuerungen, um das Partnergeschäft mit KI und anderen wachstumsstarken Lösungen zu unterstützen:
-
Den Vertrieb der Netzwerk-Switches der Serie Dell Powerswitch Z belohnt Dell mit einem Dreifach-Multiplikator.
-
Das Unternehmen aktualisierte die Trainings für die Kompetenz "Data Science & AI".
-
Auf den Vertrieb von Storage-bezogene Services gibt Dell einen dreifachen Accelerator.
-
Ausserdem lanciert Dell neue Tools und Ressourcen im Bereich Nachhaltigkeit: Ein Energieeffizienzrechner, Informationen zum CO2-Fussabdruck von Produkten, ein RFP-Tool und On-Demand-Trainings. Dazu überarbeitete der Hersteller die im vergangenen Jahr gestartete Kompetenz "Sustainability".
Mit drei weiteren Anpassungen will Dell seinen Partnern zu schnellerem Wachstum verhelfen:
-
Titanium-Partner erhalten ein neues Growth Incentive von 2 Prozent in der Produktkategorie Storage+, wenn sie ihre Quartalsziele erreichen. Hinzu kommt das kürzlich angekündigte Growth Incentive von 1,5 Prozent für Titanium-Partner beim Erreichen der Quartalsziele im Client-Bereich.
-
Auch die unlängst präsentierten KI-PCs seien für Partner Wachstumschancen, wie Dell findet. Partner könnten vom anstehenden PC-Aktualisierungszyklus profitieren.
-
Mit Compete Select führt Dell einen inkrementellen Rabatt von 4 Prozent für Partner in den Stufen Gold, Platinum und Titanium ein, die Neugeschäft in den Bereichen Storage, Data Protection oder in der Produktkategorie Client+ mit grossen Accounts generieren.
Schliesslich erwähnt Dell noch vier Neuerungen, mit denen das Unternehmen die Zusammenarbeit mit den Partnern erleichtern will.
-
Im Storage-Bereich konzentriert sich Dell konsequent auf die Partner-First-Strategie. Konkret baue das neue Compete Select auf dieser Strategie von Dell Technologies auf.
-
Dell selber setzt neue Tools ein, um bisherige Kundenaktivitäten, den Partner of Record-Status und die erworbenen Kompetenzen seiner Partner zu analysieren. Damit will das Unternehmen deren Fähigkeiten besser einschätzen und geeignete Partner für gemeinsame Projekte identifizieren können.
-
Mit vorkonfigurierten Produkt-Bundles sollen Partner ihre Angebote schneller erstellen und die Time-to-Market reduzieren können.
-
In Bälde will Dell schliesslich noch einen Incentive-Simulator lancieren. Er werde Partnern einen besseren Überblick über potenzielle Geschäftschancen verschaffen und ihnen geholfen, entsprechend bessere Entscheidungen zu treffen, heisst es in der Mitteilung.
Bei Dell Technologies in der Schweiz kam es im Januar 2024 zum überraschenden Abgang des langjährigen Managing Directors Frank Thonüs. Tim van Wasen übernimmt als Managing Director DACH die Gesamtverantwortung für die drei Länder, wie Sie hier lesen können.

Was hinter dem vertikal rotierenden Fisch steckt

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Wie Cyberkriminelle Suchmaschinen manipulieren

Jubiläumsfeierlichkeiten schmälern das Umsatzwachstum der Noser Group

Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser

Die Swiss Cyber Security Days 2026 rücken digitale Souveränität ins Zentrum

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Hacker greifen Westschweizer Radiologiezentren an
