Also büsst Gewinn ein und plant weitere Investitionen
Distributor Also hat gemäss vorläufigen Ergebnissen 2024 den Umsatz auf Vorjahresniveau halten können. Trotz Rekord-EBITDA im Abschlussquartal lag das Betriebsergebnis aber voraussichtlich unter dem Vergleichswert in 2023.

Also hat die vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Der Umsatz lag bei etwa 11 Milliarden Euro, wie der Distributor mit Hauptsitz in Emmen mitteilt. Nach eigenen Angaben konnte Also das Ergebnis auf Vorjahresniveau halten, "ohne dabei Kompromisse bei den Bruttogewinnmargen einzugehen".
Der Disti erzielte 2024 gemäss den vorläufigen Zahlen einen EBITDA zwischen 230 und 240 Millionen Euro. In den letzten drei Monaten des Jahres habe Also zudem das beste EBITDA-Ergebnis der Unternehmensgeschichte erwirtschaftet. Im Vorjahr lag das ausgewiesene Betriebsergebnis auf Stufe EBITDA mit 247 Millionen Euro hinter dem angestrebten Jahresziel von 265 bis 305 Millionen Euro, wie Sie hier nachlesen können.
Im laufenden Jahr und darüber hinaus plant Also weiter in sein Ökosystem zu investieren - unter anderem durch Akquisitionen. In diesem Zusammenhang erwähnt die Mitteilung auch die Übernahme von Westcoast. Diese werde demnach im Verlauf des ersten Quartals 2025 abgeschlossen sein - nach Vorliegen der regulatorischen Genehmigungen.
Der vollständige Geschäftsbericht soll am 18. Februar publiziert werden.
Übrigens: Im vergangenen Jahr hat Also auch sein 40-jähriges Bestehen gefeiert. Ende August lud der Disti aus diesem Anlass zu einer Jubiläumsfeier in Emmen. Mit dabei war Firmengründer Bruno Gabriel, der einen Einblick in die Anfänge und den schnellen Aufstieg des Distis gab. Lesen Sie hier mehr zum 40-Jahre-Jubiläum von Also.

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

MP Technology erweitert Führungsebene

Kanton St. Gallen schickt KI-Suchfunktion in öffentliche Testphase

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr

Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum

Studie der Uni Zürich mit KI-Bots verärgert Reddit-User

Also nimmt mehr CYE-Produkte in sein Cybersecurity-Portfolio auf

Ergon befindet sich auf Wachstumskurs
