AWS lanciert Partnerstatus für digitale Souveränität
AWS führt den neuen Partnerstatus "Digital Sovereignty Competency" ein. Damit zeichnet der Hyperscaler Unternehmen aus, die sichere und rechtskonforme Cloud-Umgebungen aufsetzen können. Unter den ersten Zertifizierten ist das Schweizer Unternehmer Softwareone.

Anlässlich seiner Entwicklermesse Re:Invent 2024 hat Amazon Web Services (AWS) eine neue Partnerzertifizierung vorgestellt. Das neue Label heisst "Digital Sovereignty Competency" und geht an Partner mit "fortschrittlichen Souveränitätsfunktionen und -lösungen, einschliesslich umfassender Erfahrung bei der Unterstützung von Kunden bei der Erfüllung von Souveränitäts- und Compliance-Anforderungen", wie der Hyperscaler in einer Mitteilung schreibt.
Mit der Einführung der neuen Kompetenz können AWS-Kunden gezielt nach vertrauenswürdigen lokalen und globalen Partnerunternehmen suchen, die über technisch validierte Erfahrung in Sachen digitaler Souveränität verfügen.
Zur Lancierung gab AWS auch schon erste Zertifizierungen bekannt. Darunter sind beispielsweise die auch in der Schweiz tätigen Unternehmen T-Systems und Xebia. Mit Softwareone hat auch ein Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz die Zertifizierung "Digital Sovereignty Competency" erhalten. Oliver Berchtold, frisch ernannter President, Software and Cloud bei Softwareone, kommentiert: "Digitale Souveränität gewinnt für unsere Kunden zunehmend an Bedeutung, insbesondere in Branchen mit hohen Anforderungen an die Datensicherheit wie dem öffentlichen Sektor, der Finanzwirtschaft oder dem Gesundheitswesen. Dank unserer AWS Expertise und unserem fundierten Know-how über lokale und regionale Datenschutz- und Compliance-Vorgaben unterstützen wir sie bei der Migration in Bezug auf Sicherheit, Kontinuität und Compliance. Wir fühlen uns geehrt, als einer der ersten Partner mit der AWS Digital Sovereignty Competency ausgezeichnet worden zu sein und diesen Status als Launch-Partner zu tragen."
Anlässlich der Re:Invent traf sich die Redaktion mit Chris Keller, der auch das Schweizer AWS-Geschäft verantwortet, zum Interview. Hier erfahren Sie, welche AWS-Neuigkeiten er besonders spannend findet.

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

Init7 feiert 25-jähriges Bestehen in Winterthur

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Wie man Upselling am POS nicht machen sollte

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Wohin die Reise in der Security geht

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung
