Digitec Galaxus beantwortet Produktfragen mit KI
Der Onlinehändler Digitec Galaxus hat künstliche Intelligenz in den Community-Prozess integriert, um produktbezogene Fragen schneller zu beantworten. Fragen, die die KI nicht beantworten kann, gehen wie gewohnt an die Community weiter.

Die Galaxus-Teams Rivendell und Nightingale haben die Künstliche Intelligenz in den Community-Prozess integriert. Damit sollen produktbezogene Fragen schneller beantwortet werden, schreibt Digitec Galaxus in einer Mitteilung. Die KI überprüft zunächst, ob sie die Fragen beantworten kann und stellt dann direkt eine Antwort zur Verfügung. Wenn die Kunden und Kundinnen zufrieden sind mit der Antwort, erscheint sie sichtbar für alle in der Community.
Das neue Feature sei nur für Fragen geeignet, die sofort aus der Datenlage beantwortet werden können. Die KI scannt dabei die Shopdaten von Galaxus, aber nimmt auch Informationen aus anderen Quellen und gibt diese in der jeweiligen Antwort auch an.
Die KI kann vor allem produktspezifische Fragen, wie “Welchen Kabelanschluss hat dieses Handy?” oder “Ab welchem Alter dürfen Kinder damit spielen?”, beantworten. Auch auf Fragen über den Lieferumfang sollte die KI eine Antwort bereitstellen, heisst es weiter. Doch menschliche Erfahrungen mit dem Produkt oder Fragen zu Preisen kann die KI nicht beantworten.Galaxus KI beantwortet produktbezogene Fragen. (Source: Galaxus)
Dies ist nicht die erste KI-Funktion, die Digitec Galaxus im Onlineshop einsetzt. Im Frühling etwa führte der Onlinehändler eine KI-generierte Übersicht über Produktbewertungen ein. Auch andere Schweizer Onlinehändler experimentieren mit der Technologie. So stellte Brack.ch im Herbst 2023 einen auf KI basierenden Chatbot vor.
Übrigens: OpenAI hat eine neue Serie von KI-Modellen vorgestellt, die durch längere Denkprozesse komplexe Aufgaben besser lösen können sollen. Die Modelle sind ab dem 9. Dezember verfügbar. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Wohin die Reise in der Security geht

Init7 feiert 25-jähriges Bestehen in Winterthur

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Wie man Upselling am POS nicht machen sollte

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso
