Oracle partnert mit Shopify
Shopify integriert die cloudbasierte Customer-Experience-Lösung von Oracle in seine E-Commerce-Plattform. B2C- und D2C-Händler sollen somit ihr Datenmanagement und die Customer Journey optimieren können.

Die E-Commerce-Plattform Shopify hat eine Partnerschaft mit Oracle vereinbart. Die Zusammenarbeit soll es Unternehmen im B2C- und D2C-Bereich ermöglichen, ihr Datenmanagement zu optimieren, bessere Einkaufserlebnisse anzubieten, neue Vertriebskanäle zu aktivieren, inaktive Touchpoints zu reaktivieren und in neue Märkte zu expandieren, wie Oracle mitteilt.
Die Partnerschaft dreht sich um eine Integration der Oracle Unity Customer Data Platform (CDP) aus der Oracle Fusion Cloud Customer Experience (CX) Suite mit der Handelsplattform von Shopify. Gemeinsame Kunden könnten nun in Echtzeit personalisierte Einkaufserlebnisse und gezielte Kampagnen erstellen sowie KI-gestützte Empfehlungen und Angebote nutzen, die am ehesten zu Verkaufsabschlüssen führen, heisst es in der Mitteilung von Oracle weiter.
"Shopifys Handelsplattform unterstützt Millionen wachstumsstarker Einzelhändler", lässt sich Dan Haller, Vice President of Ecosystem Development bei Oracle, in der Mitteilung zitieren. "Gemeinsam verbessern Oracle und Shopify die finanzielle Effizienz, verbessern die Sichtbarkeit von Warenbeständen, straffen die Auftragsabwicklung und optimieren das Kundenerlebnis."
Übrigens: Shopify ist unter den Schweizer E-Commerce-Unternehmen zum beliebtesten Onlineshop-Standardsystem aufgestiegen, wie Martin Egli, Senior Digital Business Consultant bei Carpathia, in seinem Fachbeitrag schreibt. Mehr über die Systemlandschaft der hiesigen E-Commerce-Anbieter erfahren Sie hier.

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

GRC & Audit: Schlüsselrollen für Cyber- und Datensicherheit

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking
