Temenos stellt neuen CEO vor
Temenos hat Jean-Pierre Brulard zum neuen CEO ernannt. Er kommt von VMware und folgt auf Andreas Andreades, der den Posten seit 2023 ad interim belegt hat.

Temenos hat einen neuen Geschäftsführer gefunden. Jean-Pierre Brulard übernimmt die Funktion am 1. Mai 2024, wie der Hersteller von Bankensoftware mitteilt. Andreas Andreades, der die CEO-Position seit Anfang 2023 interimistisch innehatte, begibt sich nach 25 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand.
Jean-Pierre Brulard bringt Erfahrung aus Vertrieb und kommerzieller Führung bei verschiedenen Software-, Infrastruktur- und Technologieunternehmen mit. Zuletzt war Brulard für 14 Jahre beim Virtualisierungsspezialisten VMware tätig, seit 2020 als Executive Vice President für den globalen Verkauf. Dabei beaufsichtigte er laut Mitteilung die strategische Planung, den Geschäftsbetrieb, die Go-to-Market-Strategie und das Management der weltweiten Einnahmen von VMware. Brulards Karriere führte ihn unter anderem zu SAP, IBM und Thales, wie seinem Linkedin-Profil zu entnehmen ist.
"Ich freue mich, dass ich zum CEO ernannt wurde, um die nächste Wachstumsphase von Temenos zu leiten" sagt Brulard. "Die Finanzdienstleistungsbranche durchläuft derzeit eine Phase bedeutenden technologischen Wandels."
"Es war ein grosses Privileg, Temenos im Laufe der Jahre zu einem führenden globalen Softwareanbieter aufzubauen und zu leiten und mit all unseren Mitarbeitern zusammenzuarbeiten und für unsere Kunden zu arbeiten", sagt der scheidende Interims-CEO Andreas Andreades.
Übrigens: Temenos hat ein erfolgreiches Jahr 2023 hinter sich. Das Softwareunternehmen steigerte seinen Gesamtumsatz um 5 Prozent auf eine Milliarde US-Dollar. Mehr erfahren Sie hier.

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

GRC & Audit: Schlüsselrollen für Cyber- und Datensicherheit

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung
