Cisco, Salesforce und SAP sind unter den "Best Workplaces" der Schweiz
Great Place to Work hat erneut die besten Arbeitsplätze der Schweiz ausgezeichnet. Unter den grossen Unternehmen belegt Cisco den ersten Platz, gefolgt von Salesforce und SAP.

Cisco ist der beste Arbeitgeber unter den Grossfirmen in der Schweiz. Das zeigt zumindest die Erhebung "Best Workplaces 2023", durchgeführt vom Unternehmen Great Place to Work. Dafür wurden insgesamt 55 Unternehmen in vier Grössenkategorien von ihren eigenen Mitarbeitenden bewertet.
Die Teilnehmenden stuften ihren Arbeitgeber anhand der Punkte "Potenzialentfaltung aller Mitarbeitenden", "Vertrauen", "Gelebte Werte", "Führungsqualität", "Innovationskraft" und "Wertschöpfung" ein.
Kategorie "Large" (250+ Mitarbeitende)
Cisco belegt dabei den ersten Platz in der Kategorie "Large", also unter den Firmen, die mehr als 250 Köpfe zählen. Den zweiten Platz unter den Grossunternehmen belegt Salesforce, auf Platz drei liegt SAP.
Kategorie "Medium" (50 bis 250 Mitarbeitende)
Betriebe, die zwischen 50 und 250 Mitarbeitende beschäftigen, gelten als mittelgrosse Unternehmen. In der entsprechenden Kategorie "Medium" liegt das IT-Beratungsunternehmen DBI Services auf Rang fünf, die IT-Firma Teamwork belegt Rang 7 im Ranking. Den ersten Platz belegt hier die Hotelkette Hilton.
Kategore "Small" (20 bis 49 Mitarbeitende)
IT-Sicherheitsdienstleister Basevision darf sich in der Kategorie "Small" (20 bis 49 Mitarbeitende) "Best Workplace" nennen. Mit Arca24 (Platz 6) und Orbis Schweiz (Platz 9) sind auch zwei weitere ICT-Unternehmen in der Kategorie vertreten.
Kategorie "Micro" (10 bis 19 Mitarbeitende)
In der Kategorie "Micro" (10 bis 19 Mitarbeitende) schneidet die IT-Sicherheitsfirma GoSecurity am besten ab. Der zweite Platz geht an den IT-Lösungsanbieter Alohi. Itivity, IT-Dienstleister mit mit Schwerpunkt auf Multi-Cloud, Datacenter und Professional Services, belegt in dieser Kategorie den achten Platz.
Auch die "Handelszeitung" hat Anfang 2023 ihr Ranking der beliebtesten Arbeitgeber in der Schweiz vorgelegt. Im Bereich Internet, Telekommunikation und IT führt Microsoft die Liste an. Mehr dazu lesen Sie hier.

Glitzer-Büsi schlägt Glitzer-Vampir

Update: Trend Micros Cybersecurity-KI ist als Open-Source-Modell erhältlich

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

GRC & Audit: Schlüsselrollen für Cyber- und Datensicherheit

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Um Green ranken sich erneut Verkaufsgerüchte
