Neun Unternehmen lancieren Kompetenzzentrum für Stadionprojekte
Unter dem Namen Stadiongruppe bietet ein Zusammenschluss von neun Unternehmen eine breite Palette von Dienstleistungen für Stadionprojekte an. Diese umfassen die Themen Sicherheit, Vermarktung, Vernetzung, Systemintegration, AV-Technik, Content und Finanzierung.

Ob ein Stadionneubau oder der Unterhalt einer bestehenden Arena und ihrer Infrastruktur: Entsprechende Projekte sind in jedem Fall komplex und anspruchsvoll. Hier will die Stadiongruppe Hand bieten, ein Zusammenschluss aus neun Schweizer Unternehmen, der sich als Kompetenzzentrum für Stadionprojekte beschreibt.
Stadionverantwortliche sollen durch die Gruppe Zugang zu einem breiten Spektrum an Expertenwissen erhalten, wie die Gruppe in einer Mitteilung schreibt. Dazu gehören die Bereiche Sicherheit, Vermarktung, Vernetzung, Systemintegration, AV-Technik, Content und Finanzierung. Zu den Angeboten zählen unter anderem: temporärer Stadionbau inklusive Sport- und Eventbeleuchtung, Maximierung des Content- und Marketing-Outputs, Zugang zu Stadion-Finanzierung, Ausbau von innovativen Fan-Erlebnissen und Customer Journeys, Broadcast- und Inhouse-TVs sowie Erfüllung der Sicherheitsstandards.
Je nach Anforderung übernehme man die Gesamtkoordination oder biete Coachings nach Bedarf an, teilt die Gruppe mit. Bei den an der Stadiongruppe beteiligten Unternehmen handelt es sich um Arocom, Aruba, B+T Bild+Ton, Frey + Cie Sicherheitstechnik, Kern Sport Consulting, LiV! Technologies, Menzi EBZ, Newsroom Communication sowie die Nüssli Gruppe.
Im Dezember 2022 gaben das Hallenstadion Zürich und und APG|SGA die Verlängerung ihrer Werbepartnerschaft bekannt. In den kommenden Monaten ist etappenweise geplant, die multifunktionalen Eventflächen im Hallenstadion komplett zu digitalisieren. Mehr dazu lesen Sie hier.

Wie man Upselling am POS nicht machen sollte

Init7 feiert 25-jähriges Bestehen in Winterthur

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

Wohin die Reise in der Security geht

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik
