Salesforce will rund 8000 Stellen streichen
Salesforce plant, gut ein Zehntel der Belegschaft zu entlassen. Man habe während der Pandemie zu viele Leute angestellt, begründet das Unternehmen den Schritt.

Salesforce wird etwa 10 Prozent seiner Belegschaft abbauen und seinen Immobilienbesitz reduzieren. Wie Bloomberg berichtet, gab das Softwareunternehmen an, dass es während des durch die Pandemie ausgelösten Booms zu viele Mitarbeitende eingestellt hat und sich nun auf vorsichtigere Ausgaben seiner Kunden einstellt.
"Das Umfeld bleibt herausfordernd und unsere Kunden gehen bei ihren Kaufentscheidungen mit mehr Bedacht vor", wird Salesforce-CEO Marc Benioff aus einem Brief an die Belegschaft zitiert. "Als unser Umsatz durch die Pandemie beschleunigt wurde, haben wir zu viele Mitarbeiter eingestellt, was zu dem wirtschaftlichen Abschwung geführt hat, den wir jetzt erleben, und ich übernehme die Verantwortung dafür."
Salesforce hat seine Belegschaft in den letzten vier Jahren fast verdreifacht, zum grossen Teil durch Dutzende von Übernahmen, darunter etwa der Kauf von Slack im Jahr 2021. Von Januar 2020 bis Ende Oktober stieg die Zahl der Mitarbeitenden um mehr als 30.000. Noch beschäftigt das Unternehmen rund 80'000 Angestellte.
Seit Januar 2023 hat Salesforce wieder nur einen CEO. Dies, nachdem Bret Taylor den Posten als Co-Geschäftsführer räumte, wie Sie hier lesen können.

BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

Wohin die Reise in der Security geht

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Init7 feiert 25-jähriges Bestehen in Winterthur

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso
