Abraxas ernennt Leiter für das Public-Cloud-Geschäft
Abraxas gründet eine neue Geschäftseinheit für Public-Cloud-Services. Sie soll Städte und Gemeinden unterstützen, ihre IT-Infrastruktur für die Cloud bereitzumachen. Geleitet wird die Abteilung von Dieter Gasser, der von Itnetx zu Abraxas wechselt.

Der Ostschweizer IT-Dienstleister Abraxas gründet eine neue Geschäftseinheit. Mit der Abteilung Public Cloud Services wolle man Städte und Kantone dabei unterstützen, die eigene IT-Infrastruktur cloud-ready weiterzuentwickeln, leistungsfähige Cloud-Umgebungen zu nutzen und modernes Arbeiten aus der Cloud einzuführen, teilt Abraxas mit.
Leiter des neuen Geschäftsbereichs ist Dieter Gasser. Aktuell amtet er noch als COO bei Itnetx, einem Microsoft-cloud-Spezialisten, wie Abraxas schreibt. Laut der Mitteilung verfügt Gasser über rund 25 Jahre Erfahrung in der IT-Branche. Zuerst Applikations-, Web- und Datenbankentwickler, gründete er 2011 den IT-Dienstleister Syliance im Bereich Microsoft Systems Management. Er brachte seine Erfahrungen in der Cloud mit ein, als er 2015 im Rahmen einer Fusion zur Geschäftsführung von Itnetx stiess. Die fachlichen Schwerpunkte von Dieter Gasser seien neben IT Service Management, Prozesse und deren Automatisierung, Big Data und IT-Strategie insbesondere auch Cloud-Adoption. Der 41-jährige Gasser hält einen Bachelor of Science in Business Information Technology. Er ist verheiratet und Vater eines Kindes.
"Ich freue mich sehr, bei Abraxas meine Begeisterung und meine Erfahrung mit Microsoft-Kollaborations- und Cloud-Produkten in der Privatwirtschaft für Verwaltungen einzubringen", lässt sich Gasser zitieren.
Seine neue Position tritt er per Januar 2023 an. Gasser werde direkt an Christian Manser, seit 2019 Leiter Infrastructure & Outsourcing und Geschäftsleitungsmitglied von Abraxas, rapportieren.

Update: Trend Micros Cybersecurity-KI ist als Open-Source-Modell erhältlich

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

Update: Berner Kantonalbank engagiert Twint-CIO

Um Green ranken sich erneut Verkaufsgerüchte

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Glitzer-Büsi schlägt Glitzer-Vampir
