Bechtle vereint seine Genfer Teams an einem neuen Standort
Bechtle weiht seine neuen Genfer Büros ein. Am neuen Standort arbeiten rund 150 Angestellte. Darunter sind auch die Teams, die 2019 aus den Übernahmen von Abissa und Codalis hervorgegangen sind.

Bechtle hat einen neuen Standort Petit-Lancy bei Genf eingeweiht. Die neuen Büroräumlichkeiten haben eine Fläche von 1300 Quadratmeter, teilt der IT-Dienstleister mit. Darin finden alle rund 150 Mitarbeitenden aus dem Grossraum Genf platz. Dazu gehören auch die Teams aus den 2019 erfolgten Übernahmen von Abissa und Codalis, die bislang auf mehrere Standorte verteilt waren.
Die neuen Räumlichkeiten seien modern, nachhaltig und sollen die Zusammenarbeit fördern, erklärt Bechtle in der Mitteilung. "Das Büro ist durch seine zentrale Lage mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell zu erreichen, es verfügt über eine Dachterrasse und einen grossen Gemeinschaftsbereich mit einer Cafeteria und einem grosszügigen Loungebereich. Wir schaffen ein Umfeld, das Kreativität fördert und in dem sich die Mitarbeitenden wohlfühlen können", lässt sich Leo Prado, Geschäftsführer von Bechtle Schweiz, zitieren.
Mit dem neuen Standort will Bechtle neue Talente anziehen und das Geschäft mit Genfer Unternehmen und internationalen Organisationen noch weiter ausbauen. "Genf zieht als Universitätsstadt und internationales Zentrum viele Expertinnen und Experten aus aller Welt an. Ihnen können wir mit dem neuen Office ein ideales Arbeitsumfeld in einer zukunftsträchtigen Branche bieten", sagt Hanspeter Oeschger, Bereichsvorstand IT-Systemhaus & Managed Services Schweiz bei Bechtle. Abgesehen von diesem neuen Standort hat Bechtle Schweiz noch eine zweite, ähnlich grosse Niederlassung in der Romandie, namentlich in Morges, VD.
Im August gab Bechtle seine Wachstumspäne für den Bereich IT-Security bekannt. Das Unternehmen schrieb dazu über 200 Stellen aus, wie Sie hier lesen können.

BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen

GRC & Audit: Schlüsselrollen für Cyber- und Datensicherheit

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

ADN bringt VergeIO in den DACH-Channel

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

All for One beruft einen Technologie-Chef
