Agfeo Hypervoice kommt in die Schweiz
Der deutsche Hersteller Agfeo bringt sein virtuelles Telefonsystem in die Schweiz. Das System soll die Vorteile einer virtuellen Lösung mit der Systemfunktionalität des Herstellers verbinden.

Die Hypervoice-Plattform von Agfeo kommt in die Schweiz. Das System sei eine reine Eigenentwicklung, wie der Hersteller mitteilt. Es nutze die Vorteile von Virtualisierungslösungen und Soft-PBX-Systemen - gepaart mit "echter Agfeo Systemfunktionalität". Die Kommunikationslösung sei somit fast einzigartig am Markt virtueller Telefonanlagensysteme.
Agfeo Hypervoice gibt es als VM-Variante und als Appliance-Lösung. Das System skaliert von 2 bis 250 Benutzer, gegenüber klassischen ITK-Systemen von Agfeo gebe es keinerlei Einschränkungen. Voll ausgebaut, seien bis zu 80 Calls gleichzeitig möglich. In der Standardlizenz, die es kostenlos zum System dazu gibt, sind jedoch nur zwei Benutzer und zwei simultane Calls möglich.

Verschlüsselung im Quantenzeitalter - was jetzt zu tun ist

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Unternehmen fühlen sich gewappnet – aber nicht vor KI-Angriffen

Third Country Intercept Risk in der Cloud

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Die Komplexitätsfalle
