Infinigate baut sein Führungsteam aus
Infinigate hat zwei neue Führungskräfte eingestellt. Neu im Team des VADs sind Nicolas Frech als Head of Transformation und Alexandre Remy als VP Digital Business.

Die Infinigate Group hat zwei neue Mitarbeitende in ihrem Führungsteam begrüsst. Beide seien Branchenveteranen mit jahrzehntelanger Erfahrung und Kenntnissen im Bereich der digitalen Transformation, teilt der VAD mit Sitz in Rotkreuz mit. Bei Infinigate sollen sie nun "eine Schlüsselrolle" bei der Weiterentwicklung des Unternehmens einnehmen.
"Ihre kombinierten innovativen und visionären Bemühungen in den Bereichen digitale Transformation, M&A-Projekte und Subscription Economy werden den Wert, den wir Anbietern, Partnern und unseren eigenen Mitarbeitern bieten können, weiter steigern", sagt Klaus Schlichtherle, CEO der Infinigate-Gruppe.
Nicolas Frech stösst als Head of Transformation zum Disti. Er war zuvor unter anderem für die Royal Bank of Scotland, Accenture und die Zeiss Group tätig. Laut seinem Linkedin-Profil arbeitete er vor seinem Wechsel zu Infinigate als CFO für das Chemieunternehmen Atotech.
Alexandre Remy kommt vom Disti Exclusive Networks. Dort leitete er die Exclusive-On-Demand-Plattform. Bei Infinigate soll Remy als VP Digital Business die Digitalisierung so implementieren, dass das Wertversprechen des Unternehmens beschleunigt und verbessert und ein optimales Kundenerlebnis entlang der gesamten Customer Journey geschaffen wird, wie der auf IT-Security spezialisierte Disti schreibt. Der Fokus liege dabei auf der Schaffung von Geschäftsmöglichkeiten mit SaaS-Anbietern.
Die Infinigate Group ist aktuell in 11 europäischen Ländern tätig. Im Mai hat der Disti ein Rekordergebnis von 813 Millionen Euro für das abgeschlossene Geschäftsjahr verkündet. Mehr zu den Geschäftszahlen können Sie hier nachlesen.

All for One beruft einen Technologie-Chef

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Zertifizierungsschema der ZHAW ermöglicht Risikoprüfungen von KI-Systemen

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

ADN bringt VergeIO in den DACH-Channel
