Swiss Cube: Infrastructure as a Service für agile Unternehmen
Dedizierte IT-Infrastruktur mieten, anstatt zu kaufen – das bietet Swiss Cube jetzt den Schweizer Unternehmen. Bechtle Schweiz AG, DataStore AG, Dell Technologies und Green Datacenter AG haben gemeinsam eine skalierbare Lösung entwickelt, die Agilität ermöglicht, ohne dass für den Betrieb und die Wartung eigenes Fachpersonal nötig ist.


Der Aufbau einer robusten internen Infrastruktur (für nur wenige, wenn auch kritische Server), die den hohen Anforderungen gerecht wird, erfordert einen hohen Kapitalaufwand und fachkundiges Personal. Vor allem an den Fachkräften beziehungsweise an deren Kapazitäten mangelt es in immer mehr Unternehmen. Der Betrieb und die Wartung von IT-Infrastruktur beanspruchen die IT-Teams intensiv, wodurch häufig die Zeit für innovative, neue Projekte fehlt.
Die Lösung: Swiss Cube
Mit dem Swiss Cube steht Unternehmen eine vollständige, dedizierte IT-Infrastruktur mit Speicher, Hardware, Server und Speichernetzwerk im Green Datacenter als Mietmodell zur Verfügung. Swiss Cube wird für klassische Anwendungen oder als Private Cloud eingesetzt. Somit können sämtliche Anwendungen auf dem Swiss Cube betrieben werden – vom standardisierten ERP-System bis zur branchenspezifischen Lösung. Darüber hinaus kann der Swiss Cube als Basis für eine Multicloud dienen und die Hyperscaler in eine Private Cloud nahtlos integrieren.
Höchste Verfügbarkeit und Rund-um-Überwachung
Um höchstmögliche Ausfallsicherheit zu gewährleisten, bietet Swiss Cube eine Verfügbarkeit von mindestens 99,5 Prozent. Monitoring Services und -Operation werden zentralisiert zur Verfügung gestellt. Dadurch können Server, Storage, Netzwerkkomponenten sowie die VMware-Infrastruktur rund um die Uhr überwacht werden. Mögliche Störungen werden aktiv erkannt und gemeldet. Sobald eine Unregelmässigkeit festgestellt wird, erfolgt automatisch eine Störungsmeldung an den Bechtle Service Desk, der die Störung erfasst und schnellstmöglich behebt. Jeder Swiss Cube wird rund um die Uhr durch das Bechtle Monitoring überwacht. Sollte ein Service innerhalb des SLA ausfallen, wird dieser durch die Bechtle Serviceorganisation sofort wiederhergestellt.
Unschlagbare Vorteile
Swiss Cube bietet eine ganze Reihe von Vorteilen:
Sicherer Datenstandort im Green Datacenter in der Schweiz – zertifizierte Sicherheitsstandards und Compliance nach Schweizer Rechtsprechung.
Kein Initialinvestment notwendig. Bezahlt wird nur die Leistung, die bezogen wird.
Neue Anwendungen können rasch ausgerollt und sicher betrieben werden, ohne dass in Hardware investiert werden muss.
Umfassendes und individuelles Managed-Service-Angebot durch die Bechtle Schweiz AG.
Erfahrene Experten der Bechtle Schweiz AG und der DataStore AG sowie von Dell Technologies und der Green Datacenter AG haben Swiss Cube mit folgendem Ziel entwickelt:
Durch Swiss Cube wandelt sich die IT-Infrastruktur für die nutzenden Unternehmen von einem Investment zu einer Betriebsausgabe. Das Kaufen, Installieren oder Integrieren, in Betrieb Halten und Warten von IT-Infrastruktur fällt weg und benötigt dementsprechend auch keine internen Ressourcen. Dadurch profitieren "Swiss Cube"-Nutzer von freigewordenen Ressourcen für ihre Kernaufgaben.
Swiss Cube Frühstücksevent am 2. Juni 2022
Dieses Frühstück bietet Ihnen nicht nur Kaffee und Brötchen, sondern auch jede Menge Details zum Swiss Cube. Nutzen Sie die Gelegenheit und erfahren Sie, wie Sie mit Swiss Cube profitieren können. Die "Swiss Cube"-Experten gehen auf Ihre individuellen Fragen ein und freuen sich, sich mit Ihnen über Ihre Herausforderungen auszutauschen. Die Teilnahme am Swiss Cube Frühstück ist kostenlos. Melden Sie sich jetzt hier an:
www.green.ch/swisscube-event
Kontakt
Marcel Baur
Bahnstrasse 58/60
8105 Regensdorf
marcel.baur@bechtle.com
043 388 72 56
DataStore AG
Pfadackerstrasse 6
8957 Spreitenbach
Tel: 056 419 71 71
info@datastore.ch
www.datastore.ch

BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen

Init7 feiert 25-jähriges Bestehen in Winterthur

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Wohin die Reise in der Security geht

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr
