Schweizer Reseller-Geschäft: steigende Preise, sinkender Absatz
Schweizer Reseller haben im Verlauf des vergangenen Jahres ihre Preise deutlich erhöht. Die Konsequenz: Der Absatz sinkt.

Schweizer Reseller haben die Preisschraube angezogen. Innerhalb eines Jahres erhöhten die hiesigen Wiederverkäufer ihre Preise im Schnitt um 14 Prozent, wie Proseller mitteilt. Und dennoch – oder gerade deswegen – harzte das Geschäft. Der ICT-Reseller-Index fiel im Jahresvergleich um 6 Prozent.
Mit 63 Indexpunkten ist die Kennzahl nun immerhin leicht höher gegenüber dem Vormonat: Im Dezember purzelte der Indikator auf einen Wert von 58.
Die Reseller konnten also nicht von der Preissteigerung profitieren. Sie hätten zwar vergleichsweise höherwertige, aber unter dem Strich weniger Produkte verkauft, teilt Proseller mit.
Einen Grund für den sinkenden Absatz sieht das Unternehmen in fehlenden Lagerbeständen, sprich: in den globalen Lieferengpässen. Diese treiben denn auch die Preise in die Höhe, was auch die Hersteller zu spüren bekommen. Beispielsweise erhöhte der Netzwerkausrüster Cisco die Preise für seine Router und Switches um bis zu 7 Prozent. Der Computer- und Druckerhersteller HP Inc. verlangt von den Distributoren nun sogar einen Preisaufschlag von bis zu 15 Prozent auf Notebooks, Tablets und Desktops im Business-Bereich.

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik
