EU lässt Schweizer VR-Simulator für Hubschrauberpiloten zu
Das Helikopterpiloten-Trainingssystem der Züricher Firma VRM Switzerland ist der erste Virtual-Reality-Simulator, der von den europäischen Behörden zugelassen wurde. Die Zeit, die im Simulator verbracht wird, kann als Teil der Pflichtschulung angerechnet werden.

Zum ersten Mal wird ein Virtual-Reality-Flugsimulator von der Europäischen Union zertifiziert. Die Technologie kommt aus der Schweiz. Die Europäische Agentur für Flugsicherheit EASA hat das Helikopterpiloten-Trainingssystem von VRM Schweiz zugelassen, wie das Züricher Unternehmen mitteilt. So können sich Piloten die Zeit, die sie im virtuellen Simulator verbracht haben, als Teil ihrer Pflichtschulung anrechnen lassen. Die Zertifizierung betrifft den Hubschraubersimulator Robinson R22. Die Zertifizierung für das Modell Airbus H125 wird in Kürze folgen, so das Technologieunternehmen.
Die EASA-Evaluierung bestätigte die Eignung des VR-Konzepts für Trainingszwecke, insbesondere in Fällen wie Autorotation, Schwebeflug und Hanglandung, wo eine genaue Höhenwahrnehmung und ein breites Sichtfeld erforderlich sind, erklärt VRM Schweiz.
Das Virtual-Reality-Gerät nutzt das VR-Headset des finnischen Herstellers Varjo. Die digitale Simulation bietet eine realistische visuelle Darstellung des Cockpits und integriert die Bewegungen des Piloten zum Beispiel mit Hilfe eines haptischen Wahrnehmungssystems. Mit einer dynamischen Bewegungsplattform lassen sich auch kleinste Lageveränderungen und Bodenberührungen präzise erspüren, so VRM Schweiz.
Während der Coronakrise haben viele Technologien einen Boom erlebt, darunter Virtual, Mixed und Augmented Reality. Obwohl VR, MR und AR noch nicht in der Masse angekommen sind, zeigen interessante Projekte deren Nutzen auf und wie die Zukunft aussehen könnte. Mehr dazu, lesen Sie hier.

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

Mehrheit der Schweizer Bevölkerung ist für 5G

Samsung Schweiz tourt mit KI-Roadshow durch das Land

Von nachhaltigen mobilen Lösungen profitieren alle

Youtube wird 20 Jahre alt

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" ist da

Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser
