Cisco ist bevorzugter Lieferant von Swisscom
Swisscom will seine IP-Netze für Stabilität und Effizienz konsolidieren. Dafür hat der Telko für die nächsten fünf Jahre Cisco zum bevorzugten Lieferanten gewählt.

Der US-amerikanische Netzwerkausrüster Cisco wird in den nächsten fünf Jahren ein Transformationsprojekt der Swisscom unterstützen. Wie Cisco mitteilt, betreibt die Swisscom derzeit mehr als zehn verschiedene IP-Netze. Swisscom habe Cisco als bevorzugten Lieferant gewählt, um dieses Konglomerat zu vereinfachen und die unterschiedlichen Netze in ein einziges zu konsolidieren.
Das Ziel dieses Projekts sei, die Komplexität zu reduzieren, Effizienz und Zuverlässigkeit zu erhöhen und die Betriebskosten zu senken. Dazu sollen in den kommenden Jahren mehrere Projekte beitragen.
Für die Anforderungen der Zukunft
"Das vergangene Jahr hat gezeigt, wie wichtig ein starkes Netzwerk ist", sagt Christoph Aeschlimann, CIO und CTO von Swisscom. "Die Vereinfachung unseres komplexen, veralteten Netzwerks mit Cisco wird es uns ermöglichen, die Anforderungen der Zukunft an das Internet effizient, sicher und in grossem Massstab zu erfüllen."
Das Projekt soll dereinst auch dabei helfen, grosse Datenflüsse effizienter zu handhaben, die künftig unter anderem wegen 5G noch grösser werden dürften. In dem Bereich hat es kürzlich neue Entwicklungen gegeben, weil Genf sein 5G-Moratorium aufgehoben hat. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Wohin die Reise in der Security geht

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Wie man Upselling am POS nicht machen sollte

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

GRC & Audit: Schlüsselrollen für Cyber- und Datensicherheit

Init7 feiert 25-jähriges Bestehen in Winterthur
