IBM und USA erobern Spitzenplatz bei Superrechnern zurück von China
Die Welt hat einen neuen schnellsten Supercomputer. Dieser steht – zum ersten Mal seit 2012 – in den USA. Der bisherige Spitzenreiter aus China landet auf dem zweiten Platz. Der schnelle Schweizer, der Piz Daint, fällt zurück.
![Der Supercomputer Summit im Oak Ridge National Laboratory. (Source: ORNL and Carlos Jones)](https://data.it-markt.ch/styles/np8_full/s3/media/2018/06/25/summit_supercomputer_2018.jpg?itok=HIxa_rBQ)
Die USA schlägt zurück. Vor einem halben Jahr sah es noch so aus, als ob China die USA aus der Top500, der Liste der 500 schnellsten Supercomputer der Welt, verdrängen würde. Die Liste erscheint zwei Mal pro Jahr und feierte mit der aktuellen Ausgabe ihr 25-jähriges Bestehen.
Im November zeigte sich, dass immer mehr der 500 schnellsten Supercomputer in China stehen – und immer weniger in den USA. Lesen Sie mehr dazu hier. Dieser Trend setzt sich zwar auch in der aktuellen Liste fort, doch die USA eroberten die Top 3 zurück. Zum ersten Mal seit 2012 führt ein US-amerikanischer Supercomputer die Liste an, wie die Verfasser der Liste mitteilen.
Der neue Schnelle heisst Summit. Ein von IBM zusammengebauter Supercomputer, der im Oak Ridge National Laboratory steht. Der rasche Rechner verfügt über 4356 Rechenknoten und erreicht eine Leistung von 122,3 Petaflops – also 122,3 Billiarden Gleitkommaoperationen pro Sekunde. Zum Vergleich: ein einzelner i7-7700K-Prozessor von Intel schafft lediglich 221 Milliarden Gleitkommaoperationen pro Sekunde.
Schneller Schweizer fällt zurück
Die USA eroberten zugleich auch den dritten Platz auf der Liste mit Sierra - eine 71,6-Petaflops-Maschine am Lawrence Livermore National Laboratory. Der bisherige Spitzenreiter, der chinesische Supercomputer Sunway Taihulight, landete auf dem 2. Platz. Zuvor war der Supercomputer viermal Listenführer.
Die Schweiz musste ebenfalls einen Taucher akzeptieren. Der Piz Paint fiel vom 3. Auf den 5. Rang. Der Piz Paint bleibt aber weiterhin der schnellste Rechner Europas. Der schnelle Schweizer Rechner steht in Lugano im Centro Svizzero di Calcolo Scientifico (CSCS), dem Nationalen Hochleistungsrechenzentrum der Schweiz.
![Zu den Hauptrednern der nächsten SCSD gehören der Chef der Schweizer Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, der Berater von Papst Franziskus, Paolo Benanti, und Roche-Verwaltungsratspräsident Severin Schwan. (Source: zVg)](https://data.it-markt.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/scsd_2025_logo.png?itok=dy5JPnxt)
Das sind die Top-Referenten der Swiss Cyber Security Days 2025
![Michael Gomez, CEO von Cogency (links), und Laurent Calais, CEO von CloudEdge (Source: zVg).](https://data.it-markt.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/cogency_cloudedge_web.jpg?itok=jVYQtB8v)
Cogency und CloudEdge schliessen sich zusammen
![(Source: youtu.be/rTLVR1C2udM)](https://data.it-markt.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/maxresdefault_1.jpg?itok=XhHcvPdb)
Wenn die Weihnachtsfeier aus dem Ruder läuft
![Meta muss 251 Millionen Euro Busse wegen Verstössen gegen die EU-DSGVO zahlen. (Source: Gina Sanders / Fotolia.com)](https://data.it-markt.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/11/15/justice_hammer_keyboard_gina_sanders-fotolia_19010834_l.jpg?itok=L2hUcMwe)
Meta erhält 251 Millionen Euro Busse
![(source: zVg)](https://data.it-markt.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/12/ise_2024_wednesday_hi_res_00041.jpg?itok=g1318Zxp)
ISE 2025: Revolutioniert Unified Communications mit bahnbrechenden Lösungen
![(Source: erhui1979 / iStock.com)](https://data.it-markt.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/winner_trophy_celebrate_erhui1979-istock.com-465249111.png?itok=L86GqO4H)
Trend Micro verleiht Partner-Awards 2024
![(Source: mangsaab / iStock.com)](https://data.it-markt.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/gutschein.jpg?itok=QCihlm7P)
Wie Betrüger mit gefälschten Gutscheinen Weihnachten ruinieren
![(Source: zVg)](https://data.it-markt.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/google-news-showcase-schweiz-illustration.png?itok=W7OloTPL)
Google lanciert Online-Nachrichtenangebot in der Schweiz
![(Source: CHUTTERSNAP / Unsplash.com)](https://data.it-markt.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/chuttersnap-cgxdjyp6-nu-unsplash_0.jpg?itok=Cw6vDvsL)
Ingram Micro beendet Zusammenarbeit mit Broadcom
![(Source: Mohamed_hassan / pixabay.com)](https://data.it-markt.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/mail-7149606_1280_1.png?itok=FV-rc7Gk)