Mondaine präsentiert Smartwatch
Mondaine hat seine neue Smartwatch "Mondaine Helvetica Regular" präsentiert. Der Uhrenhersteller hat dafür mit der Schweizer Firma Manufacture Modules Technologies zusammengearbeitet. Die auffälligste Änderung ist eine neue Anzeige der smarten Funktionen auf dem Zifferblatt.

Mondaine hat eine Weiterentwicklung seiner Smartwatch "Helvetica Regular" präsentiert. Drei Jahre nach Markteinführung der ersten Smartwatch stellte das Unternehmen sein neuestes Produkt mit weiterentwickelter Technologie vor. Dem klassischen Uhrendesign will der Schweizer Uhrenhersteller treu bleiben.
Für sein neues Uhrenmodell arbeitete der Schweizer Uhrenhersteller erneut mit dem Genfer Unternehmen MTT zusammen. Auf Nachfrage sagte das Unternehmen, dass die smarte Uhr neu alle Funktionen anhand von Buchstaben rund um das Zifferblatt anzeige. Zudem sei das neue Modell in vier verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Smarte Funktionen
Zu den Standardfunktionen der Smartwatch gehören laut Medienmitteilung unter anderem der Empfang von Anruf- und E-Mail-Benachrichtigungen, Aufzeichnung und Überwachung von Aktivitäten tagsüber und Schlafüberwachung nachts. "Get-Active"-Alarme sollen einen aktiveren Lebensstil fördern. Die "Dynamic-Coaching"-Funktion soll dem Nutzer nützliche Gesundheitstipps mitteilen. Die gemeinsam mit MMT entwickelte Technologie soll die Smartwatch über die App "MMT-365" mit iOS- oder Android-Smartphones verbinden und synchronisieren lassen.
Die Mondaine Helvetica Regular Smartwatch sei in der Schweiz in vier Ausführungen für einen Preis von 480 Franken erhältlich.

Wohin die Reise in der Security geht

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Wie man Upselling am POS nicht machen sollte

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Init7 feiert 25-jähriges Bestehen in Winterthur

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren
