BenQ bringt ein 86-Zoll-Signage-Display
BenQ hat ein neues Signage-Display vorgestellt. Das 86-Zoll-Gerät mit der Bezeichnung ST860K soll Inhalte in 4k wiedergeben und mit Apps auftrumpfen. Anfang März soll es auf den Markt kommen.

BenQ präsentiert an der ISE in Amsterdam ein neues Signage-Display. Der 86-Zoll-Bildschirm mit der Bezeichnung ST860K soll Inhalte in 4k-Auflösung wiedergeben. Mit dem Gerät will der Hersteller insbesondere Werber aus der Gastronomie und dem Einzelhandel adressieren. Das Display eigne sich auch als Infotafel im Unternehmensumfeld, heisst es in einer Mitteilung.
Der Bildschirm basiert auf einem IPS-Panel, das nach Angaben des Herstellers einen Betrachtungswinkel von bis zu 178 Grad bietet. Das Gerät liesse sich im Hoch- oder Querformat einsetzen, heisst es in der Mitteilung.
Inhalte per App erstellen und verwalten
Nutzer sollen mit der X-Sign-App Inhalte für das Signage-Display erstellen können. Die Software bringt gemäss Mitteilung über 140 Templates mit. Nutzer könnten mit der App auf intuitive Weise 4k-Bilder und -Videos einbetten, verspricht der Hersteller.
Auch weitere Apps wie etwa ein Webbrowser oder ein Media Player liessen sich auf das Gerät laden. Mit der vorinstallierten App WPS Office liessen sich Dokumenttypen wie PDF, Microsoft Word, Powerpoint und Excel öffnen. Die Inhalte könnten wahlweise aus dem internen Speicher abgerufen, von einem USB-Stick abgespielt oder über das Netzwerk zugespielt werden, heisst es weiter.
Optional bietet BenQ den Käufern ein cloudbasiertes Content-Management-System namens X-Sign Manager an. Ausser den Inhalten speichere die Software alle erstellten Zeitpläne und Einstellungen der Bildinhalte, wie BenQ mitteilt.
Das ST860K kommt Anfang März auf den Markt. Der Hersteller empfiehlt für das Produkt einen Endkundenpreis von 7099 Franken.

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung
