Der E-Mail-Dienst der Post ist offiziell sicher
Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement hat Incamail von der Post die definitive Anerkennung als sichere Zustellplattform erteilt. Der Kanton Genf nutzt die Kommunikationslösung bereits.

Incamail hat die definitive Anerkennung als sichere Zustellplattform erhalten, wie die Schweizerische Post mitteilt. Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) beglaubigte, dass der E-Mail-Dienst der Post den Kriterienkatalog für sichere Zustellplattformen erfüllt.
Die patentierte "Secured Attached File Encryption (Safe)"-Technologie verschlüsselt die E-Mails, wie es in der Mitteilung heisst. Jeder Inhaber einer E-Mail-Adresse kann solche verschlüsselte Nachrichten erhalten und ohne Weiteres online öffnen.
Bei elektronischer Übermittlung an Behörden und Gerichte muss das Dokument mit einer anerkannten elektronischen Signatur des Absenders versehen sein. Die Post biete zu diesem Zweck SuisseID an.
Zum Kundenkreis von Incamail gehören gemäss Mitteilung der Kanton Genf sowie die regionalen Arbeitsvermittlungszentren der Kantone Aargau, Basel, Solothurn und Zürich.

Weniger Rechenaufwand für zuverlässige KI-Antworten

Einladung zum Webinar: Wie MDR mit KI zum "Security-Mitarbeiter des Jahres" wird

Simap-Meldungen Woche 17: Ausschreibungen

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr

Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität

Update: Problematische Fallführungssoftware Citysoftnet beschert Stadt Bern weitere Kosten

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Eraneos übernimmt schwedischen Consultant
