"Im SoHo-Geschäft spielen Cloud-Services eine wichtige Rolle"
Welche Chancen und Möglichkeiten bietet der SoHo-Markt für den Channel? Christopher Erz, Country Category Manager Computing bei HP Schweiz, liefert Antworten.

Wie muss sich der Channel aufstellen, um im Geschäft mit Home- respektive SoHo-IT-Produkten Geld zu verdienen?
Christopher Erz: Wer im Home- beziehungsweise SoHo-Geschäft Erfolg haben will, muss flexibel auf die Marktveränderungen eingehen, Trends aufnehmen, sich weiterbilden, spezialisieren und den Kunden Services, massgeschneiderte Lösungen und Rundumbetreuung offerieren. Entsprechend bieten wir unseren Partnern vielseitige Weiterbildungs- und Spezialisierungsangebote an, beispielsweise zum Thema Virtualisierung oder im Cloud-Bereich.
Welche technologischen Trends werden das SoHo-Geschäft in diesem Jahr beeinflussen?
Es gibt sehr viele Trends. Die vielseitig einsetzbaren 2-in-1-Geräte stellen einen davon dar. Hinzu kommen die Trends hin zu noch dünneren, leichteren und leistungsstärkeren Komponenten und die Optimierung der Energieeffizienz. Wichtige Trends sind auch Cloud-Services und Consumerization. SoHo- und KMU-Kunden nutzen ihre Geräte oft auch privat. Entsprechend werden private Daten und/oder Datendienste eingesetzt, die ein Sicherheitsrisiko für die Geschäftsdaten sein können. HP ist sich dieses Umstands bewusst. Darum bieten wir neben der Infrastruktur auch Sicherheitslösungen und Services an.
Wie wird Windows 10 den Markt für Home- beziehungsweise SoHo-IT verändern?
Windows 10 schafft ein einheitliches Betriebssystem. PC, Mobiltelefon, Tablet und sogar Spielkonsolen wie die X-Box laufen auf einem einheitlichen Windows Kernel. Entsprechend bietet der Microsoft-App-Store künftig für alle Geräte die gleichen Inhalte an. Endanwendern ermöglicht diese Vereinheitlichung eine bessere Benutzerfreundlichkeit, da die gleichen Inhalte von jedem Gerät aus in gewohnter Umgebung abgerufen werden können. Für die Unternehmens-IT bringt die Neuerung ein grosses Mass an Standardisierung, Effizienz und mehr Sicherheit für die IT-Verwaltung mit sich. Aus diesen Gründen und aufgrund von Kundenfeedbacks erwarten wir, dass ein Grossteil der Kunden, die noch Windows 7 installiert haben, eine schnelle Migration zu Windows 10 vornehmen werden.
Welche Rolle spielen Cloud-Services im Home-IT- beziehungsweise SoHo-Geschäft?
Gerade im SoHo-Geschäft spielen Cloud-Services eine immer wichtigere Rolle, weil damit ein grosses Mass an Sicherheit, Effizienzsteigerung und Kostentransparenz hergestellt werden kann. HP hat deshalb speziell für das SoHo- und SMB-Geschäft die cloudbasierte IT-Management-Software "Touchpoint Manager" entwickelt, die im Frühjahr 2015 auf den Schweizer Markt kommt. Mit "Touchpoint Manager" können Firmen ihre Smartphones, Tablets, Desktops und Notebooks aller wichtigen Betriebssysteme (Android, Apple OS, Windows) verwalten. Unter anderem kann mit dem "Touchpoint Manager" erkannt werden, ob Anti-Viren-Programme ordnungsgemäss laufen, es können Nutzer- und Geräteauswertungen erstellt oder Geräte bei Diebstahl online gesperrt werden. Davon profitieren auch HP-Partner, die mit der cloudbasierten Software die IT ihrer Endkunden verwalten und dadurch ihre Kundenbeziehungen intensivieren können.

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren
