Toshiba zeigt ersten grossformatigen Fernseher für 3-D ohne Brille
Den weltweit ersten grossformatigen Fernseher für 3-D ohne Brille hat Toshiba auf der IFA in Berlin vorgestellt. In der Schweiz war das Gerät an der CE Expo das erste Mal live zu bestaunen. Im Dezember kommt das Gerät in den Handel.

Toshibas Ingenieure haben das geschafft, was Experten für den Consumer-Electronics- Markt eigentlich ausgeschlossen hatten: 3-D auf einem grossformatigen Fernseher ohne 3-D-Brille.
Gezeigt wurde der neue T10, der mit einem sogenannten "autostereoskopischen" 55-Zoll-Panel ausgestattet ist, an der IFA in Berlin und Mitte September an der Fachmesse CE Expo in Zürich. Neben der 3-D-Fähigkeit bietet der T10 (und das ist im Moment wirklich einmalig) ein TV-Gerät für Endkunden mit vierfacher Full-HD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel). Die enorme Rechenleistung, die dieses Panel erfordert, liefert Toshibas Hochleistungsprozessor-Plattform Cevo-Engine. Damit verfügt der T10 auch für andere Anwendungen wie Smart-TV-Funktionen, Zugang zu Onlinedienstleistungen in Toshiba Places und USB-Recording genügend Rechenpower.
Die Technologie für 3-D ohne Brille basiert auf dem stereoskopischen Prinzip. Dabei werden gleichzeitig getrennte Perspektiven für das linke und das rechte Auge übertragen. Im Gehirn des Betrachters werden diese zusammengefügt und zum 3-D-Eindruck verarbeitet. Die auf der Cevo-Engine basierende Bildtechnologie des T10 erzeugt neun dieser Perspektiven, die durch die Miniaturlinsen auf diverse Sitzpositionen im Raum gerichtet werden. Damit können mehrere Personen gleichzeitig das 3-D-Erlebnis ohne Zusatzbrille geniessen – sie können sich dabei sogar bewegen, ohne den 3-D-Eindruck zu verlieren.
Quad-Full-HD-Panel
Das neue Quad Full HD-Panel hat neben der autostereoskopischen 3-D-Darstellung einen weiteren Vorteil gegenüber üblichen 3-D-Full-HD-Panels: Es zeigt auch zweidimensionales Bild- und Videomaterial in der vierfachen Auflösung an. Konkret bedeutet das zum Beispiel, dass Bilder, die mit einer 8-Megapixel-Kamera fotografiert wurden, in einem bisher nie gesehenen Detailreichtum wiedergegeben werden können. Auch Fernsehsendungen in SD oder HD, DVDs, Blu-rays und andere Inhalte werden durch die neue Version von Toshibas Bildverbesserungssystem "Resolution+" in die vierfache Full HD-Auflösung umgerechnet und erstrahlen in neuer Schärfe.
Smart-TV
Der T10 hat aber noch mehr zu bieten: Smart-TV-Lösungen ermöglichen den Zugang zu Toshiba Places für zusätzliche webbasierte Inhalte und Dienste. Darüber hinaus unterstützt er den HbbTV-Standard (Hybrid broadcast broadband TV) und bietet USB-Recording. Dank Toshiba AppsConnect können Besitzer eines iPhones zudem ihren T10 auch via Smartphone steuern.

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu

Von nachhaltigen mobilen Lösungen profitieren alle

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio

Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar
