Top 10 der Schweizer Arbeitgeber ausgezeichnet
Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu hat die 10 bestbewerteten Unternehmen in zwei Kategorien ausgezeichnet. Sieger einer dritten Sonderkategorie sind die SBB. Sie erhielten von allen Arbeitgebern die meisten Bewertungen.

In einer branchenübergreifenden Datenauswertung hat die Bewertungsplattform für Arbeitgeber Kununu die Top 10 der beliebtesten Schweizer Arbeitgeber erhoben. Die Bewertung basiert auf den Daten von 73'569 Bewertungen aus der Schweiz. Die besten Firmen kommen überwiegend aus der Branche EDV und IT (was möglicherweise auch schlicht daran liegt, dass IT-affine Menschen ihr Unternehmen eher über eine Online-Plattform bewerten als andere).
Sieger der Kategorie ab 50 Bewertungen ist das Unternehmen Innovation Process Technology, Sieger der Kategorie ab 20 bis 49 Bewertungen Advis.
Hier sind die Ranglisten:
Kategorie ab 50 Bewertungen:
- Innovation Process Technology
- Oniko
- Netcetera
- Graubündner Kantonalbank
- Gia Informatik
- Namics
- Jobcloud
- AWK Group
- Holidaycheck
- Swiss Reinsurance Company
Kategorie von 20 bis 49 Bewertungen:
- Advis
- UMB EDV / IT
- Webrepublic
- Netcloud
- HR Campus
- Liip
- Synpulse Management Consulting
- ti&m
- KMS
- Noser Engineering
Die SBB indes sind die Sieger der Sonderkategorie "Bewertungsanzahl". Das heisst, dass die Schweizerischen Bundesbahnen von allen Unternehmen am meisten Bewertungen, nämlich insgesamt 289, erhalten haben.
Kununu stammt aus der afrikanischen Sprache Suaheli und bedeutet "unbeschriebenes Blatt". Besucher nutzen www.kununu.com um den eigenen Job zu bewerten sowie ein Unternehmen auf seine Stärken als Arbeitgeber zu überprüfen. Die Plattform verzeichnet aktuell 753'000 Erfahrungsberichte zu 187'000 Unternehmen. Seit März 2014 ist Florian Mann Geschäftsführer von Kununu. Das Unternehmen ist seit 1. Januar 2013 ein Tochterunternehmen von Xing.

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können
