Cisco-Prognose

Weltweiter IP-Datenverkehr steigt bis 2015 um das Vierfache

Uhr | Updated

Der globale IP-Datenverkehr wächst bis 2015 um das Vierfache, vor allem über mobile Verbindungen. Dies hat der neueste Cisco Virtual Networking Index (VNI) Global IP Traffic Forecast festgestellt.

Insgesamt wird im Jahr 2015 fast ein Zettabyte an Daten über IP-Netze wie das Internet übertragen. Das ist eine Eins mit 21 Nullen und entspricht den Inhalten von sechs Milliarden DVDs pro Minute. Dies hat der neueste Cisco Virtual Networking Index (VNI) Global IP Traffic Forecast festgestellt. Die hauptsächlichen Wachstumstreiber sind eine steigende Zahl von Geräten, Internetnutzern und Videoübertragungen sowie höhere Bandbreiten.

Der weltweite IP-Datenverkehr durch Unternehmen wird sich im untersuchten Zeitraum verdreifachen. Alleine die Datenübertragungen durch IP-Videokonferenzen werden sich versechsfachen. Davon machen HD-Videokonferenzen 2015 einen Anteil von 41 Prozent aus. Web-basierte Videokonferenz-Systeme wachsen sogar um das Siebenfache.

Höhere Bandbreiten und Internetvideo-Boom

2015 werden weltweit 2,3 Milliarden Menschen mit Hilfe von fast 15 Milliarden Geräten auf das Internet zugreifen. Die durchschnittliche Bandbreite wird sich im Vergleich zu 2010 um das Vierfache erhöhen, vor allem im asiatisch-pazifischen Raum von 5,5 auf 25 Mbit/s (4,6-fach) und in Japan von 15,5 auf 64 Mbit/s (4,1-fach). Die meisten Daten werden dann im asiatisch-pazifischen Raum mit 24,1 Exabyte pro Monat übertragen, gefolgt von Nordamerika (22,3 EB/Monat) und Westeuropa (18,9 EB/Monat). Das grösste Wachstum erfolgt jedoch in Nahost und Afrika (52% jährliche Wachstumsrate) vor Lateinamerika (48%) und Mittel-/Osteuropa (39%).

Während jeder Internetnutzer im Jahr 2010 durchschnittlich 7,3 GB pro Monat übertragen hat, werden es 2015 bereits 24,8 GB pro Monat sein. Internetvideos werden dann mit rund 57 Prozent für den überwiegenden Verkehr verantwortlich sein. Entsprechend wächst der Datenverkehr der Privatanwender mit einer jährlichen Rate von 34 Prozent auch schneller als der von beruflichen Nutzern (19%). Bei letzteren steigt vor allem der Traffic durch Videokonferenzen mit jährlich 41 Prozent.

Der seit 2007 jährlich erhobene Cisco VNI Global IP Traffic Forecast ermittelt die Wachstumsaussichten und Trends des weltweiten Datenverkehrs über das Internet-Protokoll (IP). Er basiert auf unabhängigen Vorhersagen von Analysten, realen Messwerten zur Datenübertragung von Service-Providern sowie auf eigenen Erhebungen von Cisco.

Webcode
rngYUs7j