Stromfresser LTE
Alle wollen schnelle Netze. Doch der Netzausbau auf grosse Bandbreiten bringt auch ein gewaltiges Problem mit sich. Der Stromverbrauch steigt enorm. Wissenschaftler fordern mehr Energieeffizienz. Sonst könne das Wachstum gebremst werden.
Wissenschaftler der Uni Melbourne warnen vor dem Energieverbrauch von LTE-Netzen. Bereits jetzt würden Basisstationen und Netzwerke mehr Strom benötigen, als Rechenzentren, wie Heise.de unter Berufung den Forscher Kerry Hinton berichtet.
Gemäss Modellen bräuchten LTE und WLAN-Netze bis in zwei Jahren für die Bereitstellung von Cloud-Diensten zwischen 32 und 43 Terawattstunden an elektrischer Energie.
Die drahtlosen Netze müssten gemäss dem Wissenschaftler energieeffizienter werden, ansonsten drohe der Energiebedarf, das Wachstum auszubremsen.

Wohin die Reise in der Security geht

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

GRC & Audit: Schlüsselrollen für Cyber- und Datensicherheit

Wie man Upselling am POS nicht machen sollte

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz
