Ramon Howald über die Entwicklungen im Druckermarkt
Die Digitalisierung macht auch vor dem Druckergeschäft nicht halt. Die Umsätze gehen zurück, der Margendruck wächst, Personalkosten steigen. Ramon Howald von Xerox Schweiz erklärt, wie er den Markt wahrnimmt und wo es Chancen gibt.

Wie steht es um das Druckergeschäft in der Schweiz?
Ramon Howald: Unserer Einschätzung nach wächst der Schweizer Druckermarkt nach wie vor leicht. Hauptsächlich im A4- und A3-MFP-Farbsegment. Ein gutes Zeichen, denn die Zahlen sind in Europa grundsätzlich rückläufig. Der Markt ist und bleibt aber hart umkämpft.
Was erwarten Sie für das Jahr 2017?
Xerox hat gerade die im Januar 2016 angekündigte Aufspaltung in zwei unabhängige, börsennotierte Unternehmen vollzogen: Xerox, das die Bereiche der Dokumenttechnologie und das Dokumentmanagement-Outsourcing vereint, und Conduent Inc. für Business Process Services. Xerox wird sich im Jahr 2017 als Marktführer für digitale Drucktechnologien auf neue Technologien, Lösungen und Innovationen fokussieren. Aktuell steht bereits der Launch der nächsten Gerätegeneration vor der Türe. Es handelt sich um eine der größten Produktvorstellung in der Geschichte von Xerox. Dieser wird uns helfen, auch das Jahr 2017 mit einem positiven Resultat abzuschliessen.
Mit welchen Herausforderungen müssen sich der Channel und dessen Kunden auseinandersetzen?
Unsere Herausforderung im MFP-Bereich ist ganz klar, momentane und zukünftige Trends zu erkennen und unseren Partnern und deren Kunden die richtigen Produkte und Tools zur Verfügung zu stellen. Im Moment sehen wir ein starkes Interesse in den Bereichen Sicherheit, Mobilität, Workflow und Cloud-Services. Im Zuge der Digitalisierung benötigen auch immer mehr Kunden intelligente Workflows, um Routinearbeiten zu automatisieren. Xerox bietet in allen Bereichen professionelle Lösungen an, die es unseren Channelpartnern erlauben, sich optimal zu positionieren und ihren Kunden den heute nötigen Mehrwert zu bieten.
Wie kann der Channel mit Managed Print Services und Document Management Services Geld verdienen?
Die Systeme der heutigen Generation sind deutlich mehr als reine Drucker. Scan-Services für die Ablage von Dokumenten in der Cloud, mobile Drucklösungen bis hin zu integrierten Übersetzungsdienstleistungen erweitern das Angebot – über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Die Zukunft liegt ganz klar im Angebot von Lösungen und in der Beratung rund um ein effizientes und kostengünstiges Dokumentenmanagement und den entsprechenden Workflows, die physische und die digitale Welt effektiv miteinander zu verbinden. Auch Managed Print Services sind nach wie vor ein Markt mit zweistelligen Zuwachsraten. Insbesondere im KMU-Bereich lassen sich auf Basis von professionellen Analysen bedeutende Kosteneinsparungen erzielen.
Für wen lohnt es sich, Druck- und Dokumentenservices anzubieten?
Während der letzten Jahre hat sich der Preisdruck im Druckergeschäft deutlich verschärft. Die Unternehmen stehen vor der Entscheidung, sich als Hardwareanbieter mehrheitlich über den Preis zu definieren oder sich vermehrt als Consultant zu positionieren. Über Servicedienstleistungen können bis hin zu Workflow-Lösungen neue Umsatzströme erschlossen werden. Der Erfolg hängt aber insbesondere davon ab, wie konsequent die Neuorientierung verfolgt und wie schnell das nötige IT-Projektmanagement-Know-how aufgebaut werden kann.

Update: Berner Kantonalbank engagiert Twint-CIO

Update: Trend Micros Cybersecurity-KI ist als Open-Source-Modell erhältlich

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Glitzer-Büsi schlägt Glitzer-Vampir
