Nationales Testinstitut für Cybersicherheit bestimmt Chef für Expertenteam
Tobias Castagna wechselt von Oneconsult zum Nationalen Testinstitut für Cybersicherheit (NTC). Dort soll er ein Team von Cybersecurity-Experten auf- und ausbauen. Zudem verantwortet er auch die Kundenprojekte des NTC.

Das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit (NTC) beginnt mit der nächsten Ausbaurunde. Das Institut ernannte Tobias Castagna zum Leiter der Testexperten. Er soll ein Testteam mit hochqualifizierten Testexperten auf- und ausbauen. Zudem soll er die Kundenprojekte des NTC anstossen, planen und leiten, wie das Institut mitteilt.
Castagna kommt vom Sicherheitsanbieter Oneconsult. Er stiess im März 2009 zum damals noch sehr jungen Unternehmen (die Gründung war 2003). Er begann als Practitioner und stieg kurz darauf zum Security Consultant auf, wie seinem Linkedin-Profil zu entnehmen ist. Seit Ende 2015 hatte er die Funktion als Head of Red Teaming & Penetration Testing inne. In der Rolle war er auch Mitglied der Geschäftsleitung.
Im Rahmen des Ausbaus sucht das NTC aktuell nach erfahrenen Cybersecurity-Experten, Penetration Tester und Ethical Hacker. Das NTC verspricht die Gelegenheit, an "spannenden Projekten" mitzuarbeiten. Wer Interesse hat, kann sich auf der Website des Instituts bewerben. Das NTC sucht zudem nach einem geeigneten Standort im Kanton Zug.
Das NTC wurde 2020 gegründet. Es dient der unabhängigen Prüfung der Cybersicherheit und der Vertrauenswürdigkeit von digitalen Produkten und vernetzten Infrastrukturen.
Wenn Sie mehr zu Cybersecurity und Datenschutz lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

SAS ernennt Länderchef für die Schweiz und Deutschland

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

ADN bringt VergeIO in den DACH-Channel

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

E Ink peppt die Darstellungsmöglichkeiten seiner E-Paper-Displays auf

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Ostschweizer Kantone und Liechtenstein untersuchen KI-Potenziale

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik
