Master in Big Data
Zum Wintersemester 2015/2016 startet die Universität Liechtenstein die neue Vertiefungsrichtung Data Science. Studierende sollen Kompetenzen im Umgang mit Big Data erarbeiten.

Die Universität Liechtenstein hat zum Wintersemester 2015/2016 die neue Vertiefungsrichtung Data Science in ihr Lehrangebot "Master in Information Systems" aufgenommen, wie die Universität mitteilt. Der Studiengang sei in enger Kooperation mit regionalen Industriepartnern entwickelt worden. Während den Semestern befassten sich Studierende deshalb auch mit Praxisprojekten.
Der Major Data Science laufe unter dem Dach des Instituts für Wirtschaftsinformatik parallel zum bestehenden Schwerpunkt Business Process Management. Der Fokus der Ausbildung liege auf Big Data, Business Intelligence und Business Analytics.
Auf Anfrage erklärt Bernd Schenk, Execute Direktor des Masterstudiengangs in Liechtenstein, dass sie natürlich ein Anziehungspunkt für die ganze Region sein möchten. Nebst der wissenschaftlichen Methodik könne am Institut für Wirtschaftsinformatik auch der Praxisbezug durch enge Kooperationen, wie mit der Hilti AG oder der Ivoclar Vivadent AG, vermittelt werden. Zahlreiche Studierende begännen bereits während des Studiums damit, in der Region zu arbeiten.

ADN bringt VergeIO in den DACH-Channel

All for One beruft einen Technologie-Chef

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Zertifizierungsschema der ZHAW ermöglicht Risikoprüfungen von KI-Systemen

BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind
