Gartner korrigiert IT-Ausgabenvoraussage für 2024
Die IT-Ausgaben im Jahr 2024 sollen laut einer Analyse von Gartner rund 7,5 Prozent zulegen. Im vorherigen Quartal prognostizierte Gartner noch ein Jahreswachstum von rund 8 Prozent.

Die IT-Ausgaben sollen in diesem Jahr weiter wachsen. Dies sagt Gartner in seiner neuesten Analyse voraus. Das Wachstum soll 7,5 Prozent betragen. Ein Quartal zuvor sprach Gartner jedoch noch von einem Wachstum von rund 8 Prozent.
Der Trend wird vor allem durch die Ausgaben im Bereich Datacenter vorangetrieben. Die Ausgaben für diesen Bereich sollen im Vorjahresvergleich um 24,1 Prozent steigen. Dafür verantwortlich sind generative KI-Modelle, die eine grosse Menge an Daten benötigen.
Unternehmen werden laut Gartner auch wieder mehr für neue Geräte ausgeben. Nachdem die Ausgaben für Geräte im Jahr 2023 um 6,5 Prozent gesunken sind, sollen sie im Jahr 2024 um 5,4 Prozent steigen.
Nach unten korrigieren musste Gartner seine Prognose für die Ausgaben im Bereich IT-Services. In der vorherigen Analyse sagte Gartner ein Wachstum von 9,7 Prozent voraus, in der neuen Analyse ist es noch ein Wachstum von 7,1 Prozent.
Mehr zur vorherigen Prognose von Gartner lesen Sie hier.

All for One beruft einen Technologie-Chef

Zertifizierungsschema der ZHAW ermöglicht Risikoprüfungen von KI-Systemen

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking
