Competec verspricht 2024 noch grössere Hausmesse
Competec lädt wieder zur Hausmesse Connect nach Zürich-Oerlikon. Die Gruppe verspricht dieses Jahr noch mehr Aussteller. Ausserdem gibt es auch wieder zwei Publikumstage an der Messe.

Die Handelsgruppe Competec veranstaltet am 28. und 29. August 2024 wieder die Connect. Die Hausmesse findet auch dieses Jahr in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon statt, wie die Competec-Gruppe, zu der Alltron und Brack.ch gehören, mitteilt.
Im Vorjahr fand Competecs Hausmesse erstmals nicht in den eigenen vier Wänden statt. Lesen Sie hier, wieso die Messe laut Alltron-CEO Andrej Golob zügelte und wie sich der neue Standort gemäss den Ausstellern im Vergleich zum alten bewährt hat.
Laut Mitteilung erwarten die Besucherinnen und Besucher 2024 noch mehr Aussteller als im Vorjahr. Über 90 Unternehmen präsentieren ihre Produkte und Lösungen aus der Informations- und Kommunikationstechnologie an modernen, nachhaltig produzierten Messeständen. Darunter sind HP, Microsoft, Lenovo, Samsung, APC by Schneider Electric und Mitel. Im Gegensatz zum Vorjahr gibt es in diesem Jahr wieder zwei Publikumstage.
Das Programm beinhaltet 20 Fachvorträge und zwei Keynotes. Am ersten Messetag wird Francesco Ferra, Sales Engineering Manager bei Google, über aktuelle technologische Entwicklungen informieren. Am zweiten Tag gibt Adrian Müller, Vice President & Managing Director von HP DACH, Einblicke in das KI-gestützte hybride Arbeiten der Zukunft.
Der Anlass biete ideale Gelegenheiten für den fachlichen Austausch zwischen Herstellern, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitenden der Competec-Gruppe. Das Zielpublikum besteht aus Alltron-Fachhandelspartnern und Geschäftsendkundinnen und -kunden von Brack.ch Business, die sich für modernes Arbeiten, Cloudlösungen, Datacenter, Netzwerk, Professional AV, Security, Markttrends und Produktinnovationen interessieren.
Der Eintritt zur Connect-Messe ist kostenlos. Tickets sind auf der Website der Veranstaltung erhältlich - hier für Händler, Wiederverkäufer und Integratoren und hier für B2B-Endkunden.

Wohin die Reise in der Security geht

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Bechtle streicht Stellen in der Schweiz

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz
