Das Cybersecurity Special 2025 ist da
Das diesjährige Cybersecurity Special ist erschienen. Das Themen-Special informiert über aktuelle Bedrohungen, Abwehrstrategien und Branchentrends. Im grossen Interview erklärt Morton Swimmer von Trend Micro, wieso auch quantensichere Verschlüsselungsverfahren keine sorgenfreie Sicherheit bieten.

Das Cybersecurity Special 2025 ist am 4. April erschienen. Das Themen-Special informiert über aktuelle Bedrohungen, wie man sich davor schützen kann und wohin sich die Branche derzeit entwickelt. Es berichtet über umgesetzte Projekte und lässt prominente Vertreter und Vertreterinnen zu Wort kommen. Dabei versucht es, Cybersecurity in möglichst zahlreichen Facetten abzubilden und vereint daher Beiträge zu Themen wie Post-Quanten-Kryptografie, Cloud-Risiken, Fachkräftemangel, Awareness-Tipps und vieles mehr.
Im grossen Interview spricht Morton Swimmer, Principle Threat Researcher bei Trend Micro, über die künstliche Intelligenz und über Kryptografie im Quantenzeitalter. Weshalb das heute schon ein Problem ist und wieso auch quantensichere Verfahren keine sorgenfreie Sicherheit bieten, können Sie hier im Interview lesen.
Morton Swimmer, Principle Threat Researcher bei Trend Micro. (Source: Netzmedien)
Warum Cybersicherheit in Spitälern auf der Strecke bleibt, lesen Sie in einem Hintergrundbericht. Um die Risiken zu minimieren, braucht es nicht nur technische Investitionen, sondern auch klare Vorgaben und eine stärkere Rolle des Bundes beim Schutz kritischer Infrastrukturen.
Ein weiterer Hintergrundbericht zeigt, was der Cyber Resilience Act von Schweizer Unternehmen fordert. Die neue Verordnung der EU ist am 10. Dezember 2024 in Kraft getreten und betrifft auch hierzulande Hersteller von "Produkten mit digitalen Elementen", wenn sie diese in der EU anbieten.
Das Cover des "Cybersecurity Special" 2025. (Source: Netzmedien)
Ausserdem in dieser Ausgabe: Nicole Wettstein von der SATW präsentiert in ihrer Kolumne, wie die Swiss Cybersecurity Initiative Übersicht in der Forschung schafft. Und Marcus Beyer von der Swiss Internet Security Alliance erinnert in seiner Kolumne daran, dass Awareness-Videos aus den 80ern heute niemanden mehr interessieren.
Diese Beiträge und viele mehr finden Sie hier im Dossier zum Cybersecurity Special 2025. Eine gedruckte Ausgabe können Sie hier im Shop bestellen.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Hacker greifen Westschweizer Radiologiezentren an

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

KI, Cloud, Services - So macht der neue CEO Exxo fit für die Zukunft

Jubiläumsfeierlichkeiten schmälern das Umsatzwachstum der Noser Group

Wie Cyberkriminelle Suchmaschinen manipulieren

Was hinter dem vertikal rotierenden Fisch steckt
