Swiss Cyber Security Days 2025: «Eye of the Cyber – Create Tomorrow»
Am 18. und 19. Februar 2025 wird das BERNEXPO-Areal in Bern zum Hotspot der digitalen Zukunft. Unter dem Motto «Eye of the Cyber – Create Tomorrow» widmen sich die Swiss Cyber Security Days (SCSD) den neuesten Innovationen im Bereich Cybersicherheit und der Gestaltung der digitalen Welt von morgen.








Mehr als nur eine Fachmesse
Die Swiss Cyber Security Days sind eine Plattform für Fachleute, aber auch für Entscheidungsträgerinnen und -träger aus verschiedenen Sektoren, die die digitale Zukunft aktiv mitgestalten wollen. Über 90 Ausstellende präsentieren innovative Technologien, die die Cybersicherheit auf das nächste Level heben. Die Veranstaltung fördert den Dialog zwischen Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Networking mit Expertinnen und Vordenkern.
Inspiration und Praxis im Fokus
Die SCSD 2025 bieten ein abwechslungsreiches Programm für alle, die mehr über die neuesten Entwicklungen in der Cybersicherheit erfahren möchten. Auf der Main Stage und der Tech Stage erwarten die Besucherinnen und Besucher spannende Vorträge und Podiumsdiskussionen, in denen führende nationale und internationale Expertinnen und Experten zu Themen wie künstlicher Intelligenz, Quantencomputing und den geopolitischen Herausforderungen der Cybersicherheit sprechen.
Visionäre Einblicke in die Zukunft
Zu den hochkarätigen Speakern gehören Vordenkerinnen und Vordenker der Cybersicherheit, die mit ihren innovativen Ideen Einblicke in neueste Technologien und Strategien bieten.
Es spricht etwa Dr. Paolo Benanti, Berater von Papst Franziskus und Experte für Ethik und Technologie, auf der Main Stage zum Thema «Technologie, Spiritualität und der menschliche Geist». Er beleuchtet, wie KI unsere Selbstwahrnehmung und Spiritualität beeinflusst. Dr. Jean-Marc Rickli, Leiter für globale und neu aufkommende Risiken am GCSP, widmet sich in seinem Vortrag «Emerging Technologies: Blessing or Curse?» den Chancen und Gefahren von Quantencomputern, Deepfakes und autonomen Technologien. Damir Bogdan, CEO Quantum Basel, und Elisa Torres, Founder & CEO Girls in Quantum, präsentieren «Quantum Computing and Workforce Development» und zeigen auf, welches Potenzial diese Technologie birgt. Dies sind nur drei von zahlreichen vielversprechenden Vorträgen, die auf dem Programm stehen.
Lösungen für die Praxis
Neben den Vorträgen gibt es auch die Best Practice Stages, die Unternehmen praxisnahe Lösungen präsentieren, um sich gegen Cyberbedrohungen zu wappnen und Innovationen in der Cybersicherheit erfolgreich anzuwenden. Hier erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie sich gegen Angriffe schützen und moderne Technologien in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
Zonen der SCSD: Austausch und Zusammenarbeit im Mittelpunkt
Die Swiss Cyber Security Days 2025 bieten eine Vielzahl an Zonen, die Akteuren aus verschiedenen Branchen einen idealen Raum für Austausch und Zusammenarbeit bieten. In der Networking Zone treffen Fachleute, Ausstellende und Brancheninteressierte aufeinander. Hier können Ideen ausgetauscht, Kooperationen angestossen und Netzwerke mit Expertinnen und Experten aufgebaut werden.
Die Start-up Zone rückt die Innovationskraft junger Unternehmen in den Fokus. Sie präsentiert zukunftsweisende Technologien und Geschäftsmodelle und fördert den direkten Kontakt zwischen etablierten Akteurinnen und kreativen Neudenkern. In der exklusiven VIP Zone kommen Entscheidungsträgerinnen und Branchenexperten in einer ruhigen und professionellen Umgebung zusammen.
Diese Zonen bieten eine einzigartige Plattform, die den Austausch, die Innovation und die strategische Entwicklung in der Welt der Cybersecurity fördert.
Seien Sie dabei – die Zukunft beginnt hier
Seien Sie Teil der Swiss Cyber Security Days 2025 und erleben Sie, wie die digitale Zukunft gestaltet wird. Vernetzen Sie sich mit führenden Expertinnen und Experten, erfahren Sie mehr über zukunftsweisende Technologien und lassen Sie sich von den neuesten Entwicklungen in der Cybersicherheit inspirieren.
Mehr Informationen und Tickets hier

Mingerstrasse 6
Postfach
3000 Bern 22
bernexpo.ch

Die Swiss Cyber Security Days 2026 rücken digitale Souveränität ins Zentrum

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Von nachhaltigen mobilen Lösungen profitieren alle

Mehrheit der Schweizer Bevölkerung ist für 5G

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" ist da

Wenn ein Unbekannter sich plötzlich auf dem Playstation-Konto einloggt

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser
