Quantumbasel weiht ersten physischen Quantencomputer der Schweiz ein
Quantumbasel und IonQ nehmen den Betrieb des ersten physischen und kommerziellen Quantencomputers der Schweiz auf. Der Computer ist in Arlesheim beheimatet und soll ein Vorreiter für die Zukunft des Quantencomputings in der Schweiz sein.

Quantumbasel und IonQ haben auf dem Campus von Uptownbasel in Arlesheim, den ersten physischen Quantencomputer der Schweiz eingeweiht. Dabei handelt es sich um ein IonQ Forte Enterprise System, wie Quantumbasel mitteilt. Das System gelte als Vorreiter des zukünftigen Quantencomputings in der Schweiz. Mit diesem Schritt will Quantumbasel als Zentrum für Quantencomputing und KI die Möglichkeiten der transformativen Technologien für Industrie und Wissenschaft erweitern.
Die Einweihung des kommerziellen Quantencomputers verfolgt laut Mitteilung das Ziel, der drohenden Deindustrialisierung entgegenzuwirken, indem Innovationen gefördert und nachhaltiger Chancen geschaffen werden. Mit dem Zugang zu Quantencomputing über die Cloud wie auch über den neuen physischen Quantencomputer wolle Quantumbasel seinen Kunden und Partnern die Entwicklung innovativer Anwendungen ermöglichen.
Die Einführung des Quantencomputers markiere gleichzeitig die offizielle Eröffnung des europäischen Innovatiosnzentrums von IonQ auf dem Areal von Uptownbasel. IonQs Quantenphysiker und Ingenieure haben der Mitteilung zufolge vergangenes Jahr daran gearbeitet, die optimale Umgebung für den Betrieb des neuen Quantencomputers zu schaffen.
Der Betrieb des Kompetenzzentrums für Quantentechnologie "Quantumbasel" wurde vor zwei Jahren von Uptownbasel in Betrieb genommen. Lesen Sie hier mehr darüber.

ADN bringt VergeIO in den DACH-Channel

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Zertifizierungsschema der ZHAW ermöglicht Risikoprüfungen von KI-Systemen

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

GRC & Audit: Schlüsselrollen für Cyber- und Datensicherheit
