Swisscom-Tochter OWT implementiert Salesforce-Lösungen
Swisscom vertreibt und implementiert Salesforce-Lösungen im Rahmen einer Partnerschaft. Die Kombination der CX-Expertise von Swisscom mit den Technologien von Salesforce soll Innovation und New Business bei digitalisierungswilligen Schweizer Unternehmen jeder Grösse fördern.

Swisscom und Cloud-CRM-Anbieterin Salesforce haben eine Partnerschaft geschlossen, im Rahmen derer der Telko als Beratungs- und Integrationspartner von Salesforce über alle Branchen hinweg agieren soll. Als Basis der Partnerschaft seitens Salesforce sollen etwa Data Cloud, Sales Cloud, Service Cloud und weitere Angebote dienen. Patrick Minder, Head of Platform & Applications bei Swisscom Business Customers, freut sich in einem Blogbeitrag "sehr, dass wir auf dem Schweizer Markt nun mit einem derart bedeutenden Player zusammenspannen. Durch die Kombination der CX-Expertise von Swisscom mit den Spitzentechnologien von Salesforce wollen wir die Kundenbindung bei unseren eigenen Kunden verbessern und innovative Lösungen anbieten." Die Umsetzung der Aktivitäten soll die Swisscom-Tochter OWT (Swisscom Digital Technology AG) koordinieren.
Mit der Partnerschaft wollen Swisscom und Salesforce gemeinsame Initiativen im Bereich CRM lancieren und Unternehmenskunden jeder Grösse in der Schweiz in ihren Digitalisierungsbestrebungen unterstützen. Themen rund um künstliche Intelligenz, Vertriebsautomatisierung, Kundenservice, E-Commerce und digitales Marketing sollen in diesen Initiativen den Takt angeben. Darüber hinaus will Swisscom User schulen, Services auf der Plattform erbringen und mögliches Neugeschäft identifizieren. Selbstredend ist die Salesforce-KI namens Einstein eine wichtige Basis, um "CRM-Apps mit sicherer, vertrauenswürdiger KI und Daten auf einer einzigen integrierten Plattform" zusammenzubringen.
Auch interessant: Lesen Sie im Interview, wie der Schweiz-Chef von Salesforce trotz Fachkräftemangel die richtigen Leute findet.

ISE 2025: Wie LG mit Möbeln ein breiteres Publikum für seine Luxus-Displays sucht

Stadt Zürich hadert mit Citysoftnet-Einführung

Update: KIS-Ausschreibung des Waadtländer Unispitals kommt vor Bundesgericht

AWS schützt seine User vor Cyberangriffen mit Namenstricks

So wirkt sich der AI Act der EU auf die Schweizer Digitalwirtschaft aus

Copebit erlangt AWS-Migrationskompetenz

Wenn Lamas auf Kreuzfahrt gehen

Abacus nominiert Andreas Wyss für den Verwaltungsrat

GhostGPT - ein KI-Chatbot, der Cyberkriminellen Tür und Tor öffnet
